Buch, Deutsch, 465 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 620 g
Reihe: Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection
Eine vergleichende Analyse der Ressourcennutzung am Amu Darja/Syr Darja und Tigris/Euphrat
Buch, Deutsch, 465 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 620 g
Reihe: Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection
ISBN: 978-3-658-07417-3
Verlag: Springer
Julia Bar untersucht die Korrelation zwischen der kooperationsverhindernden Politikformulierung der Anrainerstaaten hinsichtlich der Wassernutzung der internationalen Flusssysteme Amu Darja/Syr Darja und Tigris/Euphrat einerseits und dem existierenden regionalen Konfliktkonglomerat andererseits. Mithilfe einer qualitativ vergleichenden Analyse evaluiert sie die Kontextvariablen und Einflussfaktoren, die das Etablieren eines nachhaltigen grenzüberschreitenden Wassermanagements und damit die Beilegung der andauernden wasserbezogenen Nutzungskonflikte in den beiden Regionen verhindern. Die Autorin zeigt, wie ein nachhaltiges Wassermanagement dort entstehen kann und welche internen und externen Voraussetzungen dafür zu erfüllen sind.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Wasserversorgung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft Wasserwirtschaft
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Regionalwissenschaften, Regionalstudien
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Nationale und Internationale Sicherheits- und Verteidigungspolitik
Weitere Infos & Material
Grenzüberschreitendes Wassermanagement.- Die Flusssysteme Amu Darja/Syr Darja und Tigris/Euphrat.- Nichtnachhaltige Ressourcennutzung im Kontext regionaler Stabilitätsrisiken.- Regionale Integration.- Lösungsansätze.