Barboza | Karl Mannheim | Buch | 978-3-7445-1684-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 158 Seiten, PB, Format (B × H): 123 mm x 185 mm, Gewicht: 193 g

Reihe: Klassiker der Wissenssoziologie

Barboza

Karl Mannheim


Nachdruck, Neuauflage 2009
ISBN: 978-3-7445-1684-6
Verlag: Herbert von Halem Verlag

Buch, Deutsch, Band 9, 158 Seiten, PB, Format (B × H): 123 mm x 185 mm, Gewicht: 193 g

Reihe: Klassiker der Wissenssoziologie

ISBN: 978-3-7445-1684-6
Verlag: Herbert von Halem Verlag


Karl Mannheim (1893–1947) gilt gemeinsam mit Max Scheler als Begründer der Wissenssoziologie. Sein wissenssoziologischer Ansatz rückt die 'Sozialverbundenheit' der Wissensproduktion von Intellektuellen ins Zentrum der Analyse. Mannheim wollte zeigen, dass nicht nur das Denken des Alltagsmenschen sozial bedingt ist, sondern dass auch Spezialisten und Wissenschaftler in ihren Forschungen und Abhandlungen bestimmten Weltanschauungen unterliegen. Er entwickelte deshalb eine eigene wissenssoziologische Methodik zur Analyse der weltanschaulichen Unterschiede zwischen Denkern verschiedener Traditionen und sozialer Standorte.

In diesem Einführungsband stellt Amalia Barboza in systematischer und allgemeinverständlicher Form das wissenssoziologische Werk Karl Mannheims vor. Sie führt dabei in Mannheims Wissenssoziologie als Methodenlehre wie auch als empirische Disziplin ein. Die Präsentation von Mannheims Forschungsarbeiten zeigt, dass der Autor sich nicht auf die Untersuchung verschiedener Denkstile beschränkte. Vielmehr verstand Mannheim es ebenso als originäre Aufgabe der Wissenssoziologie, die verschiedenen weltanschaulichen Standorte der eigenen Disziplin zu analysieren sowie auch selbst mit verschiedenen Denkstilen zu experimentieren.

Barboza Karl Mannheim jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Amalia Barboza ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität Frankfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.