Bardi | Der Seneca-Effekt | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 1300 mm x 205 mm

Bardi Der Seneca-Effekt

Warum Systeme kollabieren und wie wir damit umgehen können
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-96006-217-2
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Warum Systeme kollabieren und wie wir damit umgehen können

E-Book, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 1300 mm x 205 mm

ISBN: 978-3-96006-217-2
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Leben wir in einem Zeitalter, in dem alles kollabiert? Die Finanzmärkte, Europa, die Demokratie? Nichts scheint »heutzutage« mehr sicher. Doch war das früher anders? Sind große Reiche nicht schon immer viel schneller verschwunden als sie errichtet wurden und waren drastische Veränderungen nicht seit jeher eher Ergebnisse von Kipppunkten als von langsamen Prozessen? Ugo Bardi nennt dieses Phänomen den »Seneca Effekt«, weil der römische Gelehrte als erster verstanden hat, dass die Zerstörung gesellschaftlicher und natürlicher Systeme anderen Regeln gehorcht als deren Aufbau. Es ist das viel zitierte Fass, das sich nur langsam füllt, ehe es plötzlich überläuft; die Beobachtung des Ruins, der nur Tage braucht, während viele Leben notwendig sind, um sozialen Status zu erringen; oder der drohende Kollaps des Regenwaldes, der verschwindet, sobald bestimmte Grenzwerte überschritten sind. Wir tun also gut daran, den Kollaps auf der Rechnung zu haben, denn nur so können wir einen guten Umgang mit ihm finden, indem wir Gegenstrategien entwickeln oder uns an das Unvermeidliche anpassen. In einem wahren Parcoursritt durch die Disziplinen ist Bardi dem Kollaps auf der Spur - sowie den Gesetzen, die dahinter stecken.

UGO BARDI lehrt Chemie an der Universität Florenz - seine Freizeit gehört der Suche nach rätselhaften Phänomenen und Geschichten. Besonders angetan hat es ihm der Stoiker Seneca und dessen Erkenntnis, dass es gemeinhin viel schneller bergab als bergauf geht. Darüber hinaus ist er Autor von »Der geplünderte Planet«, einem Bericht an den Club of Rome, und betreibt ein Blog namens Cassandra's Legacy.
Bardi Der Seneca-Effekt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Der Seneca Effekt;1
2;Inhalt;5
3;Dank;8
4;Vorwort;9
5;Einführung: Kollaps ist kein Deffizit, er ist eine Eigenschaft;13
6;Teil I: Die Mutter aller Zusammenbrüche: Der Untergang des Römischen Reichs;21
6.1;Kapitel 1: Seneca und seine Zeit;23
6.2;Kapitel 2: Wieso gibt es eigentlich Weltreiche?;28
6.3;Kapitel 3: Ein geradzu "klassischer" Kollaps;36
7;Teil II: Von großen und kleinen Zusammenbrüchen;51
7.1;Kapitel 4: Das Zerbrechen alltäglicher Dinge;53
7.1.1;Warum Flugzeuge keine rechteckigen Fenster haben;53
7.1.2;Über Entropie;61
7.1.3;Warum Ballons platzen;64
7.2;Kapitel 5: Lawinen;69
7.2.1;Der Einsturz der großen Türme;69
7.2.2;Die Physik der Sanduhr;75
7.2.3;Netze und Netzwerke;82
7.3;Kapitel 6: Finanzlawinen;92
7.3.1;Wiedersehen mit Babylon;92
7.3.2;Was ist "Geld" überhaupt?;99
7.3.3;Warum kommt es zum Finanzkollaps?;113
7.4;Kapitel 7: Hungersnöte;117
7.4.1;Malthus war ein Optimist;117
7.4.2;Japan: Ein resilientes Land;129
7.4.3;Bevorstehende Hungersnöte;138
7.5;Kapitel 8: Verknappung;144
7.5.1;Das kurzlebigste Imperium der Geschichte;144
7.5.2;Tiffany’s Trugschluss;153
7.5.3;Thanathia und die mineralische Eschatologie;162
7.6;Kapitel 9: Overshoot;168
7.6.1;Gib einem Mann einen Fisch …;168
7.6.2;Was gut für die Biene ist, ist auch gut für den Stock;176
7.6.3;Der Untergang des galaktischen Imperiums;189
7.7;Kapitel 10: Gaias Tod: Das Ende des Ökosystems Erde;205
7.7.1;Woran starben die Dinosaurier?;205
7.7.2;Gaia oder die Homöostase des Erdsystems;213
7.7.3;Die Hölle auf Erden;223
8;Teil III: Den Kollaps bewältigen;231
8.1;Kapitel 11: Zusammenbrüche verhindern;232
8.1.1;Privatisierung vs. Schutz der Allmende;232
8.1.2;Resilienz entwickeln;239
8.1.3;Die Erholung nach einem Kollaps;247
8.1.4;Den wirtschaftlichen Zusammenbruch verhindern;251
8.2;Kapitel 12: Den Kollaps nutzen;260
8.2.1;Zusammenbruch des Feindes;260
8.2.2;Kreativ kollabieren;267
8.2.3;Die Hebel richtig umlegen;270
9;Anhang;279
9.1;Gesetze und Verteilungen;281
9.2;Lotka-Volterra-Modell;283
9.3;Abbildungen A1 bis A12;285
9.4;Anmerkungen;291


UGO BARDI lehrt Chemie an der Universität Florenz – seine Freizeit gehört der Suche nach rätselhaften Phänomenen und Geschichten. Besonders angetan hat es ihm der Stoiker Seneca und dessen Erkenntnis, dass es gemeinhin viel schneller bergab als bergauf geht. Darüber hinaus ist er Autor von 'Der geplünderte Planet', einem Bericht an den Club of Rome, und betreibt ein Blog namens Cassandra’s Legacy.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.