Bardi Der Seneca-Effekt
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-96006-217-2
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Warum Systeme kollabieren und wie wir damit umgehen können
E-Book, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 1300 mm x 205 mm
ISBN: 978-3-96006-217-2
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
UGO BARDI lehrt Chemie an der Universität Florenz - seine Freizeit gehört der Suche nach rätselhaften Phänomenen und Geschichten. Besonders angetan hat es ihm der Stoiker Seneca und dessen Erkenntnis, dass es gemeinhin viel schneller bergab als bergauf geht. Darüber hinaus ist er Autor von »Der geplünderte Planet«, einem Bericht an den Club of Rome, und betreibt ein Blog namens Cassandra's Legacy.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Der Seneca Effekt;1
2;Inhalt;5
3;Dank;8
4;Vorwort;9
5;Einführung: Kollaps ist kein Deffizit, er ist eine Eigenschaft;13
6;Teil I: Die Mutter aller Zusammenbrüche: Der Untergang des Römischen Reichs;21
6.1;Kapitel 1: Seneca und seine Zeit;23
6.2;Kapitel 2: Wieso gibt es eigentlich Weltreiche?;28
6.3;Kapitel 3: Ein geradzu "klassischer" Kollaps;36
7;Teil II: Von großen und kleinen Zusammenbrüchen;51
7.1;Kapitel 4: Das Zerbrechen alltäglicher Dinge;53
7.1.1;Warum Flugzeuge keine rechteckigen Fenster haben;53
7.1.2;Über Entropie;61
7.1.3;Warum Ballons platzen;64
7.2;Kapitel 5: Lawinen;69
7.2.1;Der Einsturz der großen Türme;69
7.2.2;Die Physik der Sanduhr;75
7.2.3;Netze und Netzwerke;82
7.3;Kapitel 6: Finanzlawinen;92
7.3.1;Wiedersehen mit Babylon;92
7.3.2;Was ist "Geld" überhaupt?;99
7.3.3;Warum kommt es zum Finanzkollaps?;113
7.4;Kapitel 7: Hungersnöte;117
7.4.1;Malthus war ein Optimist;117
7.4.2;Japan: Ein resilientes Land;129
7.4.3;Bevorstehende Hungersnöte;138
7.5;Kapitel 8: Verknappung;144
7.5.1;Das kurzlebigste Imperium der Geschichte;144
7.5.2;Tiffany’s Trugschluss;153
7.5.3;Thanathia und die mineralische Eschatologie;162
7.6;Kapitel 9: Overshoot;168
7.6.1;Gib einem Mann einen Fisch …;168
7.6.2;Was gut für die Biene ist, ist auch gut für den Stock;176
7.6.3;Der Untergang des galaktischen Imperiums;189
7.7;Kapitel 10: Gaias Tod: Das Ende des Ökosystems Erde;205
7.7.1;Woran starben die Dinosaurier?;205
7.7.2;Gaia oder die Homöostase des Erdsystems;213
7.7.3;Die Hölle auf Erden;223
8;Teil III: Den Kollaps bewältigen;231
8.1;Kapitel 11: Zusammenbrüche verhindern;232
8.1.1;Privatisierung vs. Schutz der Allmende;232
8.1.2;Resilienz entwickeln;239
8.1.3;Die Erholung nach einem Kollaps;247
8.1.4;Den wirtschaftlichen Zusammenbruch verhindern;251
8.2;Kapitel 12: Den Kollaps nutzen;260
8.2.1;Zusammenbruch des Feindes;260
8.2.2;Kreativ kollabieren;267
8.2.3;Die Hebel richtig umlegen;270
9;Anhang;279
9.1;Gesetze und Verteilungen;281
9.2;Lotka-Volterra-Modell;283
9.3;Abbildungen A1 bis A12;285
9.4;Anmerkungen;291