Barilotti, Steve
Der Fotojournalist Steve Barilotti arbeitete in den vergangenen zehn Jahren als Editor at large für die Zeitschrift Surfer und widmete sich auf seinen Reisen rund um die Welt ganz der Dokumentation dieses Sports, seiner Kunst und Lehre. Barilotti ist seit jeher Surfer und Kalifornier der vierten Generation; er liebt die Strandkultur der Westküste von ganzem Herzen. Seine Texte erschienen auch in The Perfect Day und in Büchern renommierter Surf-Fotografen wie Art Brewer und Ted Grambeau. Zwischen seinen Reisen lebt er im kalifornischen San Diego.
Grannis, Leroy
LeRoy Grannis machte seine ersten Surf-Erfahrungen mit 14 Jahren, als er auf einem Kiefernbrett balancierte. Doch erst mit 42 Jahren begann er zu fotografieren und damit berühmt zu werden. Weil ihm sein Arzt nahe legte, sich ein Hobby zu suchen, richtete er in seiner Garage eine Dunkelkammer ein und fotografierte die Surfer am Hermosa Beach – die so enstandenen Aufnahmen verkaufte er zum Spottpreis. Bald jedoch wurden seine Motive in großen Surf-Magazinen veröffentlicht und Grannis wurde zu einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der kalifornischen Surf-Szene der sechziger Jahre. Er gilt noch heute als einer der wichtigsten Dokumentatoren dieses Sports und wurde 1966 in die Surfing Hall of Fame aufgenommen. Er starb am 3. Februar 2011.
Heimann, Jim
Kulturanthropologe und Grafikdesign-Experte Jim Heimann ist Executive Editor bei TASCHEN in Los Angeles. Er ist Autor zahlreicher Bücher über Architektur, Popkultur und die Geschichte der amerikanischen Westküste, insbesondere Los Angeles und Hollywood. Seine einzigartige Privatsammlung von Kuriositäten war schon in Museen der ganzen Welt und in vielen seiner Bücher zu bewundern.