Barniske | Hegels Theorie des Erhabenen | Buch | 978-3-16-156736-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 192, 412 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 169 mm, Gewicht: 790 g

Reihe: Beiträge zur historischen Theologie

Barniske

Hegels Theorie des Erhabenen

Grenzgänge zwischen Theologie und philosophischer Ästhetik
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-156736-0
Verlag: Mohr Siebeck

Grenzgänge zwischen Theologie und philosophischer Ästhetik

Buch, Deutsch, Band 192, 412 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 169 mm, Gewicht: 790 g

Reihe: Beiträge zur historischen Theologie

ISBN: 978-3-16-156736-0
Verlag: Mohr Siebeck


Das Erhabene dient Hegel zur ästhetischen Beschreibung des Judentums und verdeutlicht die enge Verbindung von Kunst und Religion in seinem Denken. Friedemann Barniske erschließt Hegels Begriff des Erhabenen vor dem Hintergrund seiner Logik und Symboltheorie, sodass sich theologische Perspektiven für das moderne Christentum eröffnen. Hegels Ästhetik spannt einen religionsgeschichtlichen Bogen u.a. vom alten Indien über die persische Dichtung und die hebräische Gottesvorstellung des Alten Testaments bis zur christlichen Romantik. Dabei wird jeweils das Zusammenspiel von ideeller Bedeutung und sinnlicher Gestalt zum Kriterium der einzelnen Spielarten von Kunst und Religion. Dem Erhabenen schreibt Hegel die besondere Rolle zu, die Unmöglichkeit eines angemessenen Ausdrucks des Göttlichen zur Sprache zu bringen. Darin liegt auch das Potenzial der Erhabenheit für das Christentum der Gegenwart.

Barniske Hegels Theorie des Erhabenen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Barniske, Friedemann
Geboren 1980; 2002-09 Studium der Ev. Theologie in Halle a. d. Saale, Jerusalem, Göttingen und Neuendettelsau; 2010-13 Vikariat; 2013 Ordination zum Pfarrer der ELKB; 2018 Promotion; seit 2014 wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Systematische Theologie der Augustana-Hochschule Neuendettelsau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.