Baron / Presber | Marktorientiertere Sanierungskonzepte durch Einbeziehung der Grundsätze ordnungsgemäßer Planung GoP 2.1. in das IDW S 6 | Buch | 978-3-95554-000-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, 17 x 24, Format (B × H): 240 mm x 170 mm

Baron / Presber

Marktorientiertere Sanierungskonzepte durch Einbeziehung der Grundsätze ordnungsgemäßer Planung GoP 2.1. in das IDW S 6

Schnittstellen und Ergänzungsmöglichkeiten zu Verlautbarungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer am Beispiel des IDW S 6 - Anforderungen an die Erstellung von Sanierungskonzepten Checkliste zur Erstellung eines Sanierungskonzepts
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-95554-000-5
Verlag: HDS-Verlag

Schnittstellen und Ergänzungsmöglichkeiten zu Verlautbarungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer am Beispiel des IDW S 6 - Anforderungen an die Erstellung von Sanierungskonzepten Checkliste zur Erstellung eines Sanierungskonzepts

Buch, Deutsch, 112 Seiten, 17 x 24, Format (B × H): 240 mm x 170 mm

ISBN: 978-3-95554-000-5
Verlag: HDS-Verlag


Schnittstellen und Ergänzungsmöglichkeiten zu Verlautbarungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer am Beispiel des IDW S 6
Anforderungen an die Erstellung von Sanierungskonzepten
Checkliste zur Erstellung eines Sanierungskonzepts

Kaum einem Berater, Kapitalgeber und Unternehmer ist nicht an einer erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens gelegen. Der bloße Wille Unternehmen durch unterschiedliche Phasen bzw. Situationen steuern zu wollen, genügt allein nicht. Häufig werden zwei wesentliche Faktoren unterschätzt. Die zeitliche Komponente spielt insbesondere in schwierigen Situationen beispielsweise in Krisenstadien eine entscheidende Rolle. Das Management ist operativ stark eingebunden (Steuerung der Liquidität und Beruhigung der Gläubiger). Ihm fehlt damit die Kapazität sich nachhaltig mit der Beseitigung der Krise und Neuausrichtung des Unternehmens zu beschäftigen. Die zweite Komponente ist die fachliche Kompetenz und Erfahrung im Umgang mit den erforderlichen Techniken. Zwar beurteilen Unternehmer wie Berater die strategischen Aspekte einer Unternehmensplanung neben dem Know-how der Mitarbeiter als den entscheidenden Erfolgsfaktor der Unternehmensführung, wenden diesen aber nicht stringent an. Insbesondere auch die Verknüpfungen und Schnittstellen zwischen der strategischen und operativen Planung werden nicht konsequent berücksichtigt. Das Institut der Unternehmensberater IdU im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. entwickelte die berufsmäßigen Mindestanforderungen an die ordnungsgemäße Unternehmensplanung (GoP 2.1) unter Berücksichtigung von Wissenschaft, Recht und Praxis. Dieser Standard beinhaltet allgemeine Standpunkte und wesentliche Grundsätze. Das Buch zeigt die Schnittstellen zu Mindestanforderungen des IDW, beispielsweise mit der Erstellung von Sanierungskonzepten S6, auf. Es werden Ergänzungen bzw. Modifikationen dargestellt und es enthält Anregungen, wie eine ganzheitliche Unternehmensplanung sinnvoller Weise die Aufgabenstellungen unterstützen kann.

Baron / Presber Marktorientiertere Sanierungskonzepte durch Einbeziehung der Grundsätze ordnungsgemäßer Planung GoP 2.1. in das IDW S 6 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Unternehmensberater, Insolvenzverwalter, Management.

Weitere Infos & Material


Presber, Ralf
Dipl. Betriebswirt Ralf Presber, ist Gründungspartner der PERICON Unternehmensberatung GmbH in Wiesbaden. Er leitet den Arbeitskreis GoP und ist Vorsitzender des Fachverbandes Unternehmensführung und Controlling beim BDU. Er ist Lehrbeauftragter der Hochschule Rhein Main für Unternehmensführung und Controlling und doziert an der EBS Strategische Unternehmensführung. Ralf Presber hat sich auf die Tätigkeiten der Strategieberatung, Corporate Finance insbesondere M+A sowie Unternehmensnachfolgeberatung und Controlling, konzentriert. Seit 2003 ist Herr Presber auch Geschäftsführer der OberSelters Mineral- und Heilquellen GmbH.

Baron, Isabelle
LL.M. Isabelle Baron, ist Absolventin der Hochschule RheinMain im Studiengang Accounting and Taxation. Seit 2012 ist Frau Baron Consultant im Servicebereich Capital Markets & Accounting Advisory Services im Bereich Financial Services bei der PricewaterhouseCoopers AG WPG in Frankfurt am Main. Sie ist dabei sowohl in Jahresabschluss- und Konzernprüfungen als auch in Umstellungsprojekten in Bilanzierungsfragen nach HGB und IFRS tätig.

LL.M. Isabelle Baron, ist Absolventin der Hochschule RheinMain im Studiengang Accounting and Taxation. Seit 2012 ist Frau Baron Consultant im Servicebereich Capital Markets & Accounting Advisory Services im Bereich Financial Services bei der PricewaterhouseCoopers AG WPG in Frankfurt am Main. Sie ist dabei sowohl in Jahresabschluss- und Konzernprüfungen als auch in Umstellungsprojekten in Bilanzierungsfragen nach HGB und IFRS tätig.

Dipl. Betriebswirt Ralf Presber, ist Gründungspartner der PERICON Unternehmensberatung GmbH in Wiesbaden. Er leitet den Arbeitskreis GoP und ist Vorsitzender des Fachverbandes Unternehmensführung und Controlling beim BDU. Er ist Lehrbeauftragter der Hochschule Rhein Main für Unternehmensführung und Controlling und doziert an der EBS Strategische Unternehmensführung. Ralf Presber hat sich auf die Tätigkeiten der Strategieberatung, Corporate Finance insbesondere M+A sowie Unternehmensnachfolgeberatung und Controlling, konzentriert. Seit 2003 ist Herr Presber auch Geschäftsführer der OberSelters Mineral- und Heilquellen GmbH.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.