Baronin von Staël-Holstein / Moreno Sobrino | HISTORISCHE NACHRICHT ÜBER LADY JANE GREY | Buch | 978-3-943117-10-3 | www.sack.de

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 150 g

Baronin von Staël-Holstein / Moreno Sobrino

HISTORISCHE NACHRICHT ÜBER LADY JANE GREY

NOTICE SUR LADY JANE GREY / A SHORT ACCOUNT OF LADY JANE GREY
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-943117-10-3
Verlag: Calambac

NOTICE SUR LADY JANE GREY / A SHORT ACCOUNT OF LADY JANE GREY

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 150 g

ISBN: 978-3-943117-10-3
Verlag: Calambac


Lady Jane Grey war eine Großnichte von Heinrich VIII. durch ihre Großmutter Mary, Schwester dieses Königs und Witwe Ludwig XII. Sie war verheiratet mit Lord Guilford, Sohn des Herzogs von Northumberland. Dieser Letztere erhielt von Eduard VI., Sohn Heinrich VIII. durch sein Testament von 1553, dass sie zum Thron berufen wurde zum Nachteil von Maria und Elisabeth. Die Erstere hatte zur Mutter Katharina von Aragón, und die Unduldsamkeit ihres Katholizismus war von den Englischen Protestanten gefürchtet; gleichfalls konnte die Geburt ihrer Tochter Anne Boleyn angegriffen werden. Der Herzog von Northumberland machte diese Gründe bei Eduard VI. geltend. Lady Jane Grey, selbst infrage stellend, dass ihre Rechte auf die Krone gültig genug waren, schlug sogleich ab dem Testament Eduards beizutreten; schließlich entrissen die Bitten ihres Gatten, den sie sehr liebte und auf den Northumberland großen Einfluss ausübte, Lady Jane Grey die unglückliche Einwilligung, die man begehrte. Sie regierte nur neun Tage, oder vielmehr, ihr Schwiegervater der Herzog von Northumberland, bediente sich ihres Namens während dieser Zeit um zu herrschen.

Baronin von Staël-Holstein / Moreno Sobrino HISTORISCHE NACHRICHT ÜBER LADY JANE GREY jetzt bestellen!

Zielgruppe


Allgemein

Weitere Infos & Material


Baronin von Staël-Holstein, Anne-Louise-Germaine
22. April 1766, Paris (Frankreich) - 14. Juli 1817, Paris (Frankreich)
Anne Louise Germaine de Staël-Holstein wurde am 22. April 1766 in Paris geboren und starb dort am 14. Juli 1817. Als Tochter des Bankiers Jacques Necker, heiratete sie 1789 den schwedischen Gesandten in Paris und wurde so Baronesse de Staël. Zunächst sympathisierte de Staël mit der Französischen Revolution. Als der Terror ausbricht, verhilft sie Freunden und Feinden zur Flucht. 1803 wurde sie von Napoleon gezwungen, Frankreich zu verlassen. Zu ihren bekanntesten Werken gehören Delphine (1802), Corinne ou l' Italie (1807), De l' Allemagne (1813) und Considérations sur la Révolution française (1818).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.