Bartens | Der Terror der Gesundesser | Buch | 978-3-442-22121-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 183 mm

Bartens

Der Terror der Gesundesser

Schluss mit den falschen Ernährungsvorschriften
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-442-22121-9
Verlag: Goldmann

Schluss mit den falschen Ernährungsvorschriften

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 183 mm

ISBN: 978-3-442-22121-9
Verlag: Goldmann


Lebe ich gesund? Trinke ich zu viel Bier? Esse ich genug Obst? Bin ich fit? Viele Fragen – und gute Ratschläge allüberall. „Experten“ kommen mit Vorschriften, denen wir uns beugen sollen. Es reicht!„Die Leute glauben ja gerne den allerneuesten Quatsch, ob es sich um die Diät nach Blutgruppen oder Mondphasen, um Detox-Wochenpläne oder den letzten Clou aus den PR-Abteilungen der Pharmafirmen handelt. Gestresst und strapaziert fallen sie auf jeden Scharlatan herein, der ihnen Entspannung, Entgiftung und einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt verspricht. Aber urteilen Sie selbst ... „Werner Bartens empfiehlt: Der Mensch soll sich endlich wieder mehr auf seine Instinkte und Gefühle verlassen, und das tun, was ihm sein Inneres und seine Erfahrungen diktieren. Also: Schluss mit den falschen Vorschriften! Schluss mit dem Bevormundungsterror! Kehren wir zurück zu einem gemäßigten Hedonimus.Das Buch erschien ursprünglich unter dem Titel "Es reicht! Schluss mit den falschen Vorschriften" beim weissbooks-Verlag.
Bartens Der Terror der Gesundesser jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bartens, Werner
Werner Bartens Jahrgang 1966, studierte Medizin, Geschichte und Germanistik in Freiburg, Montpellier und Washington. Nach ärztlichen Tätigkeiten an den Unikliniken Freiburg und Würzburg und Forschungsarbeiten an den National Institutes of Health in Bethesda (USA) und am Max-Planck-Institut für Immunbiologie in Freiburg ist er inzwischen Leitender Redakteur im Wissenschaftsressort der Süddeutschen Zeitung. Er wurde mehrfach mit renommierten Journalistenpreisen ausgezeichnet. 2009 wurde Bartens zum "Wissenschaftsjournalisten des Jahres" gewählt. Seine zahlreichen Sachbücher wurden allesamt zum Bestsellern und in zwölf Sprachen übersetzt. Bei Blessing erschien 1999 "Die Tyrannei der Gene - Wie die Gentechnik unser Denken verändert". Seine Kunst zu Erzählen und die stets gelobte "wunderbare Portion Ironie" (Der Standard) zeichnet auch sein Debüt als Romanautor aus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.