Bartens / Herrmann | Alles über das Eine | Buch | 978-3-426-78141-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm

Bartens / Herrmann

Alles über das Eine

Das Sex-Sammelsurium
Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-426-78141-8
Verlag: Knaur Taschenbuch

Das Sex-Sammelsurium

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm

ISBN: 978-3-426-78141-8
Verlag: Knaur Taschenbuch


Wie heißen die 64 Künste, die laut Kamasutra jeder Edelmann beherrschen und jede Frau heimlich lernen sollte? Wer wohnt in Ortschaften wie Gaildorf, Hodenhagen oder Hymendorf? Alles über das eine – die beiden SZ-Journalisten versammeln die erstaunlichsten Fakten und verblüffendsten Erkenntnisse.

Bartens / Herrmann Alles über das Eine jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. med. Werner Bartens, geboren 1966, hat Medizin, Geschichte und Germanistik studiert. Der Wissenschaftsredakteur der "Süddeutschen Zeitung" wurde u.a. als "Wissenschaftsjournalist des Jahres" ausgezeichnet. Er hat als Arzt und in der Forschung gearbeitet und ist Autor von Bestsellern wie das "Ärztehasser-Buch" und "Körperglück". Der Stern schrieb über ihn "Herr Dr. Bartens, Sie sind ein gottverdammtes Genie!".
Sebastian Herrmann, geboren 1974, hat Politik, Geschichte und Markt- und Werbepsychologie studiert. Er ist Redakteur der Wissenschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung und Autor mehrerer Bücher. Sebastian Herrmann lebt in München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.