Barth | Absolute Wahrheit und endliches Wahrheitsbewußtsein | Buch | 978-3-16-148180-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 430 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 671 g

Reihe: Religion in Philosophy and Theology

Barth

Absolute Wahrheit und endliches Wahrheitsbewußtsein

Das Verhältnis von logischem und theologischem Wahrheitsbegriff - Thomas von Aquin, Kant, Fichte und Frege
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-16-148180-2
Verlag: Mohr Siebeck

Das Verhältnis von logischem und theologischem Wahrheitsbegriff - Thomas von Aquin, Kant, Fichte und Frege

Buch, Deutsch, Band 13, 430 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 671 g

Reihe: Religion in Philosophy and Theology

ISBN: 978-3-16-148180-2
Verlag: Mohr Siebeck


Roderich Barth untersucht, ob sich der für das Christentum über Jahrhunderte bestimmende Gedanke von Gott als der ewigen Wahrheit unter gegenwärtigen Theoriebedingungen reformulieren läßt. Die neuere, durch die analytische Philosophie geprägte Diskussion zum Wahrheitsbegriff kommt ohne eine theologisch-metaphysische Grundlegung aus. Innerhalb der protestantischen Theologie versucht man dieser Situation mit unterschiedlichen Strategien zu begegnen - nicht zuletzt mit einem programmatischen Verzicht auf den Gedanken eines göttlichen Wahrheitsgrundes. Nach einer Durchsicht dieser Debattenlage befaßt sich der Autor in vier problemgeschichtlich-systematischen Studien mit dem Verhältnis zwischen urteilstheoretischem und theologischem Wahrheitsbegriff. Das klassische alteuropäische Paradigma einer Synthese beider Theorietraditionen zeigt sich am Beispiel der onto-theologischen Grundlegung des materialen Wahrheitsbegriffs bei Thomas von Aquin. Die bewußtseinstheoretische Verendlichung der Wahrheit wird in Kants kritischer Neufassung des urteilstheoretischen Wahrheitsbegriffs vollzogen. Gereinigt von seinen korrespondenztheoretischen Prämissen wird dieses Wahrheitsverständnis durch Frege in eine logisch-semantische Theoriegestalt überführt, die für die Moderne maßgeblich wurde. Die so rekonstruierte Krise des theologischen Wahrheitsbegriffs läßt jedoch auch eine kritische Reformulierung des Gedankens einer absoluten Wahrheit zu. Sie erfolgt im Anschluß an die gewißheitstheoretische Umformung desselben in Fichtes Theorie des endlichen Wahrheitsbewußtseins.

Barth Absolute Wahrheit und endliches Wahrheitsbewußtsein jetzt bestellen!

Zielgruppe


Theologen und Philosophen, kirchliche Hochschulen und Bildungseinrichtungen, entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Barth, Roderich
Geboren 1966; Studium der Theologie und Philosophie; 2002 Promotion; 2008 Habilitation; seit 2013 Professor für Systematische Theologie/Ethik an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Roderich Barth: Geboren 1966; Studium der Evangelischen Theologie und Philosophie; 2002 Promotion; zur Zeit Wissenschaftlicher Hochschulassistent am Institut für Systematische Theologie in Halle.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.