Barth, Michael
Der Autor dieses Buches verfügt über ein breites Spektrum an Fähigkeiten, die Praxis und Theorie verbinden. Seine Erfahrungen stammen aus einer Entwicklung vom freiberuflichen Berater und Softwareentwickler von 1986 an bis zum geschäftsführenden Gesellschafter eines Softwareentwicklungs-unternehmens im Jahre 2008. Sein theoretisches Fundament bezieht er aus einem Studium mit den Schwerpunkten Biologie, Physik und Informatik. Von 2000 bis 2007 schloß sich eine Forschungstätigkeit am Institut für Informatik der Universität München zu Themen wie Softwareentwicklungsmethodiken, eLearning, semantische Webanalyse, Modellierungssprachen und räumliche Entscheidungsunterstützungssysteme an. Für die hier vorliegenden Ergeb-nisse zur Performanzanalyse erhielt er 2008 an der Universität München den Titel eines Doktors der Naturwissenschaften.
Seine leidenschaftliche Begeisterung für die Lehre fand großen Anklang in Industrieschulungen, mehrjähriger Lehrverpflichtung an der Universität München und einem Lehrauftrag an der Katholischen Universität Eichstätt im Fachbereich Wirtschaftsinformatik. Gastvorträge und Seminare, wie beispielsweise "Innovation und Ethik" an der Carl von Linde Akademie oder "Sinn und Erkenntnis" im Seminarprogramm der Abtei Frauenwörth belegen in der Lehre seine breite Wissenbasis und integrative Kraft. Derzeit lehrt und forscht Michael Barth im Rahmen einer Professur für Informatik an der Carinthia University of Applied Science im Fachbereich Geoinformation und dem internationalen Master-Studiengang für räumliche Entscheidungs-unterstützungssysteme.
Michael Barth:
Der Autor dieses Buches verfügt über ein breites Spektrum an Fähigkeiten, die Praxis und Theorie verbinden. Seine Erfahrungen stammen aus einer Entwicklung vom freiberuflichen Berater und Softwareentwickler von 1986 an bis zum geschäftsführenden Gesellschafter eines Softwareentwicklungs-unternehmens im Jahre 2008. Sein theoretisches Fundament bezieht er aus einem Studium mit den Schwerpunkten Biologie, Physik und Informatik. Von 2000 bis 2007 schloß sich eine Forschungstätigkeit am Institut für Informatik der Universität München zu Themen wie Softwareentwicklungsmethodiken, eLearning, semantische Webanalyse, Modellierungssprachen und räumliche Entscheidungsunterstützungssysteme an. Für die hier vorliegenden Ergeb-nisse zur Performanzanalyse erhielt er 2008 an der Universität München den Titel eines Doktors der Naturwissenschaften.
Seine leidenschaftliche Begeisterung für die Lehre fand großen Anklang in Industrieschulungen, mehrjähriger Lehrverpflichtung an der Universität München und einem Lehrauftrag an der Katholischen Universität Eichstätt im Fachbereich Wirtschaftsinformatik. Gastvorträge und Seminare, wie beispielsweise "Innovation und Ethik" an der Carl von Linde Akademie oder "Sinn und Erkenntnis" im Seminarprogramm der Abtei Frauenwörth belegen in der Lehre seine breite Wissenbasis und integrative Kraft. Derzeit lehrt und forscht Michael Barth im Rahmen einer Professur für Informatik an der Carinthia University of Applied Science im Fachbereich Geoinformation und dem internationalen Master-Studiengang für räumliche Entscheidungs-unterstützungssysteme.