Barth | Managementarchitektur für verteilte Multimedia-Anwendungen | Buch | 978-3-86064-865-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 180 Seiten

Reihe: Studien zur Wirtschaftsinformatik

Barth

Managementarchitektur für verteilte Multimedia-Anwendungen


Erscheinungsjahr 1998
ISBN: 978-3-86064-865-0
Verlag: Kovac

Buch, Deutsch, Band 6, 180 Seiten

Reihe: Studien zur Wirtschaftsinformatik

ISBN: 978-3-86064-865-0
Verlag: Kovac


In diesem Buch wird ein Modell für konfigurierbare, verteilte Multimedia-Anwendungen vorgestellt. Diese Anwendungen basieren auf dem Client/Server-Modell, bei dem der Klient die Konfiguration und Steuerung der multimedialen Datenverarbeitung übernimmt. Der Server führt diese Datenverarbeitung unterstützt durch Systemdienste aus.
Die Bearbeitung der Datenströme setzt sich dabei aus einzelnen Funktionsbausteinen, den Komponenten zusammen. Komponenten verfügen über Ports, über die sie multimediale Daten bereitstellen oder auch entgegennehmen können. Die Komponenten werden durch den Klienten ausgewählt und die Ports über Links zu einer Verarbeitungstopologie verbunden. In einer solchen Verarbeitungstopologie können für die Datenströme Dienstgütewünsche und zwischen Datenströmen Synchronisationsbeziehungen definiert werden.
Zur Unterstützung des Servers wird eine Architektur für Multimedia-Systemdienste in Form einer sogenannten "Middleware" vorgestellt. Dabei werden die Konfigurations- und die Ressourcenverwaltung ausführlich behandelt. Die Synchronisationsverwaltung, die ebenfalls ein Funktionsbaustein der Architektur ist, wird im Überblick vorgestellt.
Die Dienstgüte einer multimedialen Datenverarbeitung hängt nicht nur von den Wünschen des Klienten, sondern auch von den vorhandenen Ressourcen ab. Die Aushandlung der Dienstgüte unter Berücksichtigung der verfügbaren Ressourcen erfordert die Unterscheidung verschiedener Abstraktionsebenen der Dienstgüte. Eine Architektur mit drei Ebenen, Benutzerebene, Sitzungs- und Transportsystemebene, wird vorgestellt und die Abbildungen zwischen den Ebenen werden ausgeführt. Die Dienstgüte der Sitzungsebene ist dabei stromorientiert und erlaubt die Aushandlung der Dienstgüte zwischen den Komponenten.

Barth Managementarchitektur für verteilte Multimedia-Anwendungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.