Bartsch / Hoppmann / Rex | Trainingsbuch Rhetorik | Buch | 978-3-8252-3844-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 235 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: Rhesis. Arbeiten zur Rhetorik und ihrer Geschichte

Bartsch / Hoppmann / Rex

Trainingsbuch Rhetorik


3. aktualisierte Auflage 2012
ISBN: 978-3-8252-3844-5
Verlag: UTB

Buch, Deutsch, 235 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: Rhesis. Arbeiten zur Rhetorik und ihrer Geschichte

ISBN: 978-3-8252-3844-5
Verlag: UTB


„Rhetorik ist der Ausgang des Menschen aus gesellschaftlicher Sprachlosigkeit.“ (J. Knape).

Ob in der Schule, im Studium oder im Beruf: Ohne die Fähigkeit, sein Anliegen überzeugend darzustellen, geht es nicht!

Das Trainingsbuch Rhetorik bietet ein umfassendes Programm bewährter Einzel- und Gruppenübungen, das Ihnen ein erfolgsorientiertes und realitätsnahes Training Ihrer individuellen sprachlichen Fähigkeiten ermöglicht. Angelehnt an die klassische rhetorische Tradition entwickeln die Autoren einen praxisnahen Leitfaden der Rhetorik.

Bartsch / Hoppmann / Rex Trainingsbuch Rhetorik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik); Sprechwissenschaft, Rhetorik

Weitere Infos & Material


Vorrede 9
Danksagung 11
Gebrauchsanweisung 13
Aufbau des Buches 13
Arbeitsweise 14
I. Vorübungen 17
I.1 Erste Orientierung (intellectio) 18
1.1 W.O.G.A.M.P.I.T.Z 18
1.2 Streitpunktfindung 24
I.2 Stofffindung und Argumentation (inventio) 26
2.1 Mind Maps 27
2.2 T-Schema 29
2.3 Gemeinplätze (Topik) 30
I.3 Aufbau und Gliederung (dispositio) 34
3.1 Die schnelle Redestruktur 35
3.2 Bewertung und Anordnung von Argumenten 37
3.3 Die Chrie 38
3.4 Analyse einer Musterrede 41
I.4 Formulieren und sicherer Stil (elocutio) 51
4.1 Subversives Neuschreiben 52
4.2 Übersetzung Schriftsprache in mündliche Sprache 54
4.3 Pointierung 55
4.4 Bildliches Erzählen 57
I.5 Manuskript und letzte Handgriffe (memoria) 59
5.1 Arbeiten mit Manuskripten 59
5.2 Vorbeugung und Pannenhilfe 63
5.3 Memorieren der Rede 65
I.6 Auftritt und Stimme (actio) 67
6.1 Auftritt im Raum 67
6.2 Demosthenes’ Artikulationsübungen 70
6.3 Betontes Vortragen 72
6.4 Gezielte Gestik und Stand 73
I.7 Auf dem Weg zum Könner: Die Kurzrede 74
7.1 ‚Kairos!‘ – Übung 75
7.2 Erstellen und Vortragen einer Kurzrede 76
II. Trainingsformen 81
II.1 Agonale Rhetorik 81
II.2 Wortgefecht 85
2.1 Argumentationsstaffel 85
2.2 Stegreifrede 86
2.3 Argumentationskreisel 87
2.4 Wortgefecht 88
II.3 Deklamation 92
3.1 Parteiisches Berichten 93
3.2 Normanalyse 96
3.3 Training am Modell 98
3.4 Verteidigungsstrategien (Statuslehre) 106
3.5 Deklamation 110
II.4 Debatte 118
4.1 EVA-Übung 119
4.2 Ratsrede 124
4.3 Kartendebatte 127
4.4 Debatte 130
II.5 Disputation 155
5.1 Kontrollierter Dialog 156
5.2 Taktisches Fragen 157
5.3 Anwendung des Toulmin-Arbeitsblattes 161
5.4 Kreuzverhör 165
5.5 Disputation 167
II.6 Weiterführende Übungsregeln 172
6.1 Deklamation: Regelwerk 173
6.2 Debatte: Kommentiertes Regelwerk der Offenen Parlamentarischen Debatte 178
6.3 Disputation: Regelwerk 201
Schlusswort 208
Anhang
1 Wortgefecht: Beispielbegriffe 209
2 Deklamation: Beispielfälle 210
3 Deklamation: Bewertungsbögen 214
4 Ratsrede: Beispielfälle 215
5 Debatte: Beispielfragen 217
6 Debatte: Bewertungsbögen 218
7 Disputation: Beispielthemen und -thesen 221
8 Disputation: Bewertungsbögen 222
Literaturempfehlungen und Quellen 225
Register 233


Hoppmann, Michael
Prof. Dr. Michael Hoppmann lehrt Rhetorik an der Northeastern University in Boston.

Rex, Bernd F.
Bernd Rex ist langjähriger Dozent für Rhetorik, Präsentation, Verhandlungsführung und Projektmanagement an den Hochschulen Heilbronn (HHN), Nürtingen/Geislingen (HfWU) und der Universität Salzburg.

Bartsch, Tim-Christian
Dr. Tim-Christian Bartsch ist als Pressesprecher für ein Unternehmen in der Energiebranche tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.