Buch, Französisch, Deutsch, Englisch, 241 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 428 g
Buch, Französisch, Deutsch, Englisch, 241 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 428 g
Reihe: Poetik und Ästhetik des Staunens
ISBN: 978-3-7705-6339-5
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG
Staunen als eine Emotion, die mit Verwirrung und Verunsicherung, aber auch Begehren und Genuss verbunden wird, ist weder begrifflich noch phänomenologisch leicht zu fassen. Und doch steht sie nicht nur am Anfang der Philosophie und der Ethnologie, sondern ist auch Anfang und Ziel von Dichtung. Der vorliegende Band untersucht Poetiken des Staunens von der Antike über das Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert; die Beiträge verhandeln einschlägige Beispiele der lateinischen, englischen, deutschen, italienischen und französischen Literatur aus narratologischer und dichtungstheoretischer Perspektive.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Vergleichende Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen