Bartz | Der Wissenschaftsrat | Buch | 978-3-515-09074-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 169 mm x 243 mm, Gewicht: 581 g

Bartz

Der Wissenschaftsrat

Entwicklungslinien der Wissenschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1957 - 2007
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-515-09074-2
Verlag: Steiner Franz Verlag

Entwicklungslinien der Wissenschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1957 - 2007

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 169 mm x 243 mm, Gewicht: 581 g

ISBN: 978-3-515-09074-2
Verlag: Steiner Franz Verlag


Wissenschaftsgeschichte ist en vogue, Politikgeschichte wird laufend betrieben, aber Studien zur Geschichte der Wissenschaftspolitik sind rar. Der vorliegende Band untersucht dieses Problemfeld für die Bundesrepublik Deutschland entlang der Geschichte des 1957 gegründeten Wissenschaftsrates, der seit fünfzig Jahren als einflussreiches, nach außen hin aber zurückhaltendes Gremium agiert.

Auf Basis zahlreicher erstmals erschlossener Quellen werden in chronologischer Darstellung analysiert: Humboldt-Restaura­tion und früher Hochschulausbau zu Beginn der 1960er Jahre, der unbewältigte Übergang zur Massenuniversität bis Mitte der 1970er Jahre, die Dialektik von Stagnation und Innovation bis zum Ende der 1980er Jahre, Wissenschaft und Wiedervereinigung, Hochschulkrise und Evaluationsboom in den 1990er Jahren, der Durchbruch des Wettbewerbsparadigmas im Wissenschaftssystem – Stichwort Exzellenzinitiative – im neuen Jahrtausend.

Bartz Der Wissenschaftsrat jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.