Buch, Deutsch, Band 5, 228 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g
Die Flüchtlingskrise als Herausforderung für Gesellschaft und Bildung
Buch, Deutsch, Band 5, 228 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g
Reihe: Vortragsreihe der IIK-Abendakademie
ISBN: 978-3-95758-036-8
Verlag: De Gruyter
Der Band dokumentiert die Herausforderungen durch den jüngsten Flüchtlingszustrom aus Perspektiven der Sozialwissenschaft und der Bildungsforschung. Im Mittelpunkt steht dabei vor allem die Frage der Bildungsintegration und des Spracherwerbs. Welche Probleme und welche Chancen sind es, vor denen Bildungseinrichtungen im vorschulischen und schulischen Kontext aber auch Hochschulen heute stehen? Welche Rolle können zivilgesellschaftliche Akteure, welchen Beitrag die vielen ehrenamtlichen Helfer leisten? Und welche Weichenstellungen sind von der Politik gefordert? Ausgewiesene Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis liefern nicht nur eine Zwischenbilanz der aktuellen Entwicklung. Sie diskutieren auch Lösungsvorschläge und Ansatzpunkte für die praktische Arbeit.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Migrations- & Minderheitenpolitik
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Multikulturelle Pädagogik, Friedenserziehung
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Exilforschung