Buch, Deutsch, 623 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1227 g
ISBN: 978-3-658-07490-6
Verlag: Springer
Das Handbuch bietet einen wissenschaftlich fundierten Einstieg und Überblick in Geschichte und Gegenwart der Reformbestrebungen im Bildungsbereich. Thematisiert werden die historischen Erneuerungsimpulse und deren gesellschaftliche Einbettung und wirkungsgeschichtlichen Konsequenzen bis in die Gegenwart. Systematisch erschließt das Handbuch die vielfältigen, auch internationalen Ansätze von Reformpädagogik und Bildungsreform und stellt grundlegende Informationen für Forschung, Studium, Lehre und die Bildungspraxis für Schulverwaltung und Schulmanagement zur Verfügung.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Schulleitung, Schulentwicklung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Privatschulen, alternative Schulformen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungspolitik, Bildungsreform
Weitere Infos & Material
Historische und systematische Bezüge.- Die Gründergeneration der Reformpädagogik.- Reformpädagogische Schulen heute.- Empirische Forschung zur Reformpädagogik.- Praxis reformorientierter Schulen.- Pädagogische Innovationsimpulse der Gegenwart.