Barz | Postsozialistische Religion | Buch | 978-3-8100-0995-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 246 g

Barz

Postsozialistische Religion

Am Beispiel der jungen Generation in den Neuen Bundesländern
1993
ISBN: 978-3-8100-0995-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Am Beispiel der jungen Generation in den Neuen Bundesländern

Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 246 g

ISBN: 978-3-8100-0995-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Jugend in Europa zwischen moderner und postmoderner Gesellschaft von Shmuel Noah Eisenstadt Vorwort Jugend in Europa zwischen moderner und postmoderner Gesellschaft! von Shmuel Noah Eisenstadt Die Gegenüberstellung der Jugend der ehemaligen DDR und der Westdeutschlands hat natürlich viele Dimensionen. Eine Dimension ist die, daß die Jugend in der BRD bereits durch viele postmoderne Züge gekennzeichnet war, während sie in der DDR im wesentlichen noch innerhalb des Rahmens eines bestimmten Typus von Moderni­ tät verblieb. Deshalb denke ich, daß es ganz nützlich sein könnte, die Bedeutung dieser beiden unterschiedlichen Konfigurationen ein wenig zu diskutieren. Der Ausgangspunkt meiner Überlegungen ist die Tatsache, daß, soweit ich sehe - und ich habe seit geraumer Zeit zum Thema "Jugendprobleme" nicht speziell gearbeitet, jedoch einige Literatur gelesen und die Szene ein wenig beobachtet -, innerhalb der letzten zwanzig Jahre, nach der großen Studentenrevolte der späten 60er Jahre, einige neue Tendenzen in Erscheinung getreten sind, die man altertümlich ausgedrückt als "Jugendprobleme in modemen Gesell­ schaften" bezeichnen könnte. Ein sehr interessantes Charakteristi­ kum der neuen Situation ist, daß heutzutage viel weniger über "Jugendprobleme" gesprochen wird. Es gibt verschiedene konkrete Probleme verschiedener Jugendgruppen und -bereiche: Probleme der Aus dem Englischen übersetzt von Cordula Schneider-Pungs und Heiner Barz. 11 Shmuel Noah Eisenstadt Sozialisation, des Heranwachsens, der Berufsberatung u.ä. Aber irgendwie ist die Rede über "das Jugendproblem", das ft1r geraume Zeit -sowohl in der Zwischen-Kriegs-Periode als auch nach dem 2.

Barz Postsozialistische Religion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Treck gen Osten.- Methode und Stichprobe.- Lebenswelt, Lebenssinn, Funktionale Äquivalente.- Schule, Ausbildung, Beruf.- Freizeit.- Zeiterleben.- Das Fest.- Weihnachten.- Leseerfahrungen.- Furcht und Zittern.- Geborgenheit.- Auratische Orte.- Selbstreflexion und Gebet.- Leitbilder.- Soziales und politisches Engagement.- Ethik im Alltag.- Der Sinn des Lebens.- Das semantische Umfeld von “Glück”.- Glück im Alltag.- Glaube im Alltag.- Bekenntnisse.- Wunder.- Glaubwürdigkeit, Unfehlbarkeit.- Schuld und Sünde.- Erwfihlung.- Religion im Alltag.- Das semantische Umfeld von “Religion”.- Die subjektive Bedeutung von Religion.- Die Wahrnehmung religiöser Menschen.- Religiöse Sozialisation.- Jugendliche fiber ihre Altersgenossen.- Religion 2000.- Kirche und Christentum im Alltag.- Das semantische Umfeld von “Kirche”.- Die Wahrnehmung der Kirchen.- Spirituelle Aufbrüche innerhalb der Kirchen.- Das Christentum im multikulturellen Kontext.- Symbole im Alltag.- Felder Religiöser Erfahrung.- Das semantische Umfeld von “kirchlicher Jugendarbeit”.- Kirchliche Jugendarbeit.- New Age.- Okkultismus.- Jugendweihe.- Ausblick: Im Osten Nichts Neues ?.- Abschied vom Heiligen Jenseits.- Verstehen heißt.- Exkurs: Kontroversen der Ost-West-Werteforschung.- Sektengefahr und Okkultismus — Eine gesamtdeutsche Fata Morgana?.- Thesen zum Jugendokkultismus in der ehemaligen DDR.- Postsozialistische oder politische Religion?.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.