Barz | Schneideigenschaften von schneidenden Zangen und Prüfverfahren | Buch | 978-3-663-04121-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 742, 67 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 204 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

Barz

Schneideigenschaften von schneidenden Zangen und Prüfverfahren


1959
ISBN: 978-3-663-04121-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, Band 742, 67 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 204 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

ISBN: 978-3-663-04121-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Für die Qualität schneidender Zangen, sowohl für die einfachen als auch für die hebelübersetzten, wie Seiten- und Vorschneider, sind im wesent­ lichen Schneidfähigkeit und Schneidhaltigkeit maßgebend. Wenn diese auch bei kontrollierter Fertigung innerhalb einer Losgröße normaler­ weise keine nennenswerten Abweichungen aufweisen, so wurde jedoch auf Grund von Vorversuchen festgestellt, daß bei schneidenden Zangen gleichen Typs verschiedener Losgrößen, insbesondere verschiedener Fabrikate, erhebliche Unterschiede auftreten, die u.a. auch noch von der Zahl der Trennungen abhängen. Der Grund für derart große Unterschiede ist in erster Linie in der Form der Schneiden, deren Härte und Zähigkeit sowie Oberflächengestalt zu suchen. tiber zweckmäßige Schneidengestal­ tung bestehen allerdings gewisse, von Firma zu Firma jedoch unterschied­ liche Vorstellungen. Eine Grundvoraussetzung für die Beurteilung der genannten Qualitäts­ kenngrößen (Schneidfähigkeit, Schneidhaltigkeit) ist die reproduzier­ bare Messung bzw. Registrierung des zum Trennen von Drähten bestimmten Durchmessers und bestimmter technologischer Eigenschaften erforderli­ chen Kraftaufwandes sowie der Verschleißerscheinungen an den Schneiden und in dem Gelenk, dem sogenannten "Gewerbe". Die in der Praxis gebräuchliche Prüfung schneidender Zangen erfolgte bisher in der Weise, daß nach dem Durchdrücken der betreffenden Zange von Hand etwaige vom Drahteindruck hervorgerufene bleibende Eindrücke auf den Schneiden sowie die bleibende Deformation der ganzen Zange für die Beurteilung herangezogen wurden. Diese subjektive Prüfung hatte entscheidende Nachteile: 1. Sie lieferte keine Zahlenangaben für den Trennkraftaufwand.

Barz Schneideigenschaften von schneidenden Zangen und Prüfverfahren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gliederung.- 1. Der Trennvorgang, grundsätzliche Erwägungen.- 2. Prüfverfahren und Richtwerte für die Schneidfähigkeit.- 3. Prüfverfahren und Eicheinrichtung für Norm-Prüfdrähte.- 4. Prüfverfahren für die Schneidhaltigkeit.- 5. Einfluß der Schneidenform und der Ausbildung der Zangen auf die Schneideigenschaften.- 6. Folgerungen für die Praxis.- 7. Zusammenfassung.- 8. Literaturverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.