Baschek / Unsöld | Der neue Kosmos | Buch | 978-3-662-45992-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 580 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 985 g

Baschek / Unsöld

Der neue Kosmos

Einführung in die Astronomie und Astrophysik
7. Auflage 2002. Nachdruck 2015
ISBN: 978-3-662-45992-8
Verlag: Springer

Einführung in die Astronomie und Astrophysik

Buch, Deutsch, 580 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 985 g

ISBN: 978-3-662-45992-8
Verlag: Springer


Der neue Kosmos bietet in überschaubarem Umfang eine zusammenhängende Einführung in das Gesamtgebiet der Astronomie und Astrophysik. Aus den Bereichen: Klassische Astronomie und Planetensystem, Instrumente und Beobachtungsverfahren, Sonne und Sterne, Milchstraße und Galaxien, Kosmologie, Entstehung des Planetensystems, Entwicklung der Erde und des Lebens werden die Beobachtungsmethoden und die Ergebnisse astronomischer Forschung sowie deren theoretische Grundlagen und wechselseitigen Zusammenhänge vermittelt.

„Der neue Kosmos“ ist der Klassiker unter den deutschsprachigen Astronomie-Lehrbüchern. Die vorliegende 7. Auflage bietet Studenten und Forschern in Bereichen der Astronomie, Physik und Geowissenschaften sowie einem weiten Kreis ernsthaft interessierter Amateure einen umfassenden Einblick in die moderne Astronomie.

Baschek / Unsöld Der neue Kosmos jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1. Einführung.- I. Klassische Astronomie und das Planetensystem.- 2. Klassische Astronomie.- 3. Physikalische Beschaffenheit der Körper im Planetensystem.- II. Strahlung, Instrumente und Beobachtungsverfahren.- 4. Strahlung und Materie.- 5. Astronomische und astrophysikalische Instrumente.- III. Sonne und Sterne: Astrophysik des einzelnen Sterns.- 6. Entfernungen und Zustandsgrößen der Sterne.- 7. Spektren und Atmosphären der Sterne.- 8. Aufbau und Entwicklung der Sterne.- IV. Sternsysteme. Kosmologie und Kosmogonie.- 9. Sternhaufen.- 10. Interstellare Materie und Sternentstehung.- 11. Aufbau und Dynamik des Milchstraßensystems.- 12. Galaxien und Galaxienhaufen.- 13.Kosmologie: Der Kosmos als Ganzes.- 14.Kosmogonie des Sonnensystems.- A.1 Verschiedene Einheiten, Internationales Einheitensystem und Gauß´sches System.- A.2 Namen der Sternbilder.- Ausgewählte Probleme.- Literatur und Daten.- Quellennachweis.- Physikalische Fundamentalkonstanten.- Astronomische Konstanten und Einheiten.


Albrecht Unsöld war Astrophysiker und Direktor des Instituts für Theoretische Physik an der Universität Kiel.

Bodo Baschek war Professor am Institut für Theoretische Astrophysik in Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.