Basler | Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistischen Methodenlehre | Buch | 978-3-7908-0785-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 464 g

Reihe: Physica-Lehrbuch

Basler

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistischen Methodenlehre


11. Auflage 1994
ISBN: 978-3-7908-0785-1
Verlag: Physica

Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 464 g

Reihe: Physica-Lehrbuch

ISBN: 978-3-7908-0785-1
Verlag: Physica


Mit der 11. Auflage dieses Lehrbuches liegt jetzt eine Neufassung vor. Beispielsweise wurde ein längerer Abschnitt über gewinnsteigernde Tippstrategien für das LOTTO "6 aus 49" eingefügt. Der Aufgabenteil enthält unter 34 Aufgaben mit Lösungen 9 neue Aufgaben. Der Umfang hat sich um 54 Seiten erweitert. Insgesamt aber wurde das bisherige Konzept beibehalten. Nicht-Mathematikern wird eine mathematisch saubere, aber soweit wie möglich von mathematischer Technik entlastete Einführung in die Materie geboten. Dabei hat sich herausgestellt: Auch bei Mathematikern besteht ein Bedürfnis nach einer solchen Einführung als einer Propädeutik für einschlägige rein mathematische Kurse. Didaktisch wird darauf gebaut, daß strenge Begrifflichkeit und intensive Anschauung in einem Verhältnis wechselseitiger Förderung stehen.

Basler Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistischen Methodenlehre jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung des Wahrscheinlichkeitsbegriffs.- 1.1 Einleitung: Anschauliche Beschreibung des Vorgehens.- 1.2 Axiomatische Definition der Wahrscheinlichkeit.- 1.3 Kombinatorische Wahrscheinlichkeiten.- 1.4 Interpretation von Wahrscheinlichkeiten.- 1.5 Bedingte Wahrscheinlichkeiten.- 2 Zufällige Variable.- 2.1 Zufällige Variable und Verteilungsfunktion.- 2.2 Erwartungswert und Streuung.- 2.3 Spezielle Verteilungsfunktionen.- 2.4 Korrelation.- 3 Statistische Methodenlehre.- 3.1 Stichproben.- 3.2 Parameterschätzung.- 3.3 Konfidenzintervalle.- 3.4 Testen von Hypothesen (Signifikanztests).- Lösungen der Aufgaben.- Tabellen.- Namen- und Sachverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.