Bataille / Surya / Trzaskalik | Der verfemte Teil | Buch | 978-3-95757-795-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 202 mm, Gewicht: 358 g

Bataille / Surya / Trzaskalik

Der verfemte Teil


1. Auflage, Überarbeitete Ausgabe 2021
ISBN: 978-3-95757-795-5
Verlag: Matthes & Seitz Verlag

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 202 mm, Gewicht: 358 g

ISBN: 978-3-95757-795-5
Verlag: Matthes & Seitz Verlag


Sein Leben lang befasste sich Bataille mit Fragen der Soziologie und der Ökonomie, die für ihn politische Fragen waren. Und als »Buch über politische Ökonomie« bezeichnete er auch sein 1949 erschienenes Werk »Der verfemte Teil«. In größtmöglicher Überwindung seines Widerwillens gegen die akademische Form versucht er darin, sein gesamtes Denken ausgehend von anthropologischen Befunden auf den Punkt zu bringen. »Politische Ökonomie« bedeutet für ihn immer »allgemeine Ökonomie«, und in ihr ist die Verschwendung wichtiger als die Produktion, sind ein Opfer, der Bau einer Kirche, das Geschenk eines Juwels oder der Potlach, auf den er in den Schriften von Marcel Mauss gestoßen war, wichtiger als der Kurs des Getreides. Bei Bataille wird die allgemeine Ökonomie, und dies in vollkommen rationaler Weise, zur Grundlage von Psychologie und Philosophie, von Kunst, Literatur und Poesie. In der hier vorgelegten, neu durchgesehenen Übersetzung zeigt sich, dass diese Theorie nichts von ihrer Aktualität eingebüßt hat.

Bataille / Surya / Trzaskalik Der verfemte Teil jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Noys, Benjamin
Benjamin Noys, 1969 geboren, ist Professor für kritische Theorie an der University of Chichester. Seine Forschungsschwerpunkte sind Theorien der Literatur und der Kritik, mit einem Fokus auf die Avantgarde, Film und die Kulturpolitik der Theorie.

Bataille, Georges
Georges Bataille, 1897 in Billom, Puy-de-Dôme geboren, war von 1922 bis 1942 als Bibliothekar an der Bibliothèque nationale tätig, in der er Walter Benjamins Manuskripte versteckte und so vor der Vernichtung rettete. Von Nietzsche und Sade, aber auch von Kojèves Hegel beeinflusst, verfasste er ein in seiner Bandbreite einmaliges Werk. Er starb 1962 in Paris. Ein großer Teil seines Werks ist bei Matthes & Seitz Berlin erschienen.

Trzaskalik, Tim
Tim Trzaskalik, 1970 in Bonn geboren, ist Autor und Übersetzer. Er lebt und arbeitet im Finistère und im hessischen Hinterland.

Surya, Michel
Michel Surya, 1954 geboren, Schriftsteller und Philosoph, hat neben seiner einschlägigen Biografie zu Georges Bataille (Georges Bataille: la mort à l’œuvre) zwei Romane sowie mehrere Erzählungen und philosophische Essays veröffentlicht. 1987 rief er die Zeitschrift Lignes ins Leben, deren Herausgeber er bis vor Kurzem gewesen ist.

Georges Bataille, 1897 in Billom, Puy-de-Dôme geboren, war von 1922 bis 1942 als Bibliothekar an der Bibliothèque nationale tätig, in der er Walter Benjamins Manuskripte versteckte und so vor der Vernichtung rettete. Von Nietzsche und Sade, aber auch von Kojèves Hegel beeinflusst, verfasste er ein in seiner Bandbreite einmaliges Werk. Er starb 1962 in Paris. Ein großer Teil seines Werks ist bei Matthes & Seitz Berlin erschienen.Benjamin Noys, 1969 geboren, ist Professor für kritische Theorie an der University of Chichester. Seine Forschungsschwerpunkte sind Theorien der Literatur und der Kritik, mit einem Fokus auf die Avantgarde, Film und die Kulturpolitik der Theorie. Michel Surya, 1954 geboren, Schriftsteller und Philosoph, hat neben seiner einschlägigen Biografie zu Georges Bataille ( Georges Bataille: la mort à l’œuvre ) zwei Romane sowie mehrere Erzählungen und philosophische Essays veröffentlicht. 1987 rief er die Zeitschrift  Lignes  ins Leben, deren Herausgeber er bis vor Kurzem gewesen ist.   Tim Trzaskalik, 1970 in Bonn geboren, ist Autor und Übersetzer. Er lebt und arbeitet im Finistère und im hessischen Hinterland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.