Buch, Deutsch, 260 Seiten
Buch, Deutsch, 260 Seiten
Reihe: Studienbücher Rechtswissenschaft
ISBN: 978-3-17-046973-0
Verlag: Kohlhammer
Die derzeit dominanten Themen Klimawandel und Wohnungsnot schlagen sich auch in den aktuellen Festlegungen des Baurechts nieder. Betroffen sind dabei insbesondere die Bauleitplanung sowie auf regionaler Ebene die Raumordnung.
Die Ende 2020 als politisch-strategisches Leitdokument für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklungspolitik konzipierte Neue Leipzig-Charta und ihr raumordnerisches Seitenstück, die Territoriale Agenda 2030, werden als Rahmen der deutschen Stadtentwicklungspolitik in der Neuauflage ebenso behandelt, wie die Auseinandersetzung um eine soziale Bodenpolitik.
Zielgruppe
Studierende der Rechtswissenschaften, Stadt- und Regionalplaner, Mitarbeiter der Kommunal-, Länder- und Ministerialverwaltung.




