Buch, Deutsch, 294 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 401 g
Das Futura-Projekt
Buch, Deutsch, 294 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 401 g
ISBN: 978-3-903544-03-1
Verlag: Spatzen-Verlag
Die Erde wird von den digitalen Personen beherrscht, der Mensch von diesen gelenkt. Im Untergrund gibt es Menschen, die diese Übermacht zerstören wollen. Als ein Raumschiff entdeckt wird und darin eine Überlebende, beginnen die Machtspiele, um die Technologie des Tiefstschlafes und des Antriebes zu erhalten. Die Überlebende des Experiments fühlt sich fremd, wird von der Einsamkeit übermannt, bis sie sich schließlich auf diese ihr unbekannte Welt einlässt. Sie wehrt sich gegen einen Chip in ihrem Gehirn, also gegen die Kontroller der digitalen Personen. Sie ist somit die Einzige auf dem Planeten, die nicht von den digitalen Personen beeinflusst werden kann. Es wird der Kampf gegen die digitalen Personen aufgenommen.
Zielgruppe
„3084- Das Futuraprojekt“ richtet sich an Leser:innen, die fesselnde Sci-Fic-Romane mit dystopischem Setting, gesellschaftskritischen Fragen und einer starken weiblichen Hauptfigur lieben. Wer Zukunftsromane über künstliche Intelligenz, technologische Kontrolle und den Verlust der Menschlichkeit spannend findet, wird in dieser Geschichte auf seine Kosten kommen.
Die Heldin Xola steht stellvertretend für den Kamp gegen ein scheinbar perfektes System, das die Menschheit längst übernommen hat - eine rebellische Stimme in einer Welt voller künstlicher Ruhe.