Buch, Deutsch, 451 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 590 g
Reihe: Bildung und Arbeit
Buch, Deutsch, 451 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 590 g
Reihe: Bildung und Arbeit
ISBN: 978-3-658-06668-0
Verlag: Springer
Die Expansion des Bildungssystems und der allgemeine Wettlauf um höhere Bildungsabschlüsse stehen im Widerspruch zur anhaltenden Produktion von Bildungsverlierern. Dabei wird immer ungewisser, ob höhere Bildungsabschlüsse überhaupt zu entsprechenden Berufspositionen führen. Die zunehmend marktgesteuerte Segmentierung des Bildungssystems lässt Bildung zum starken Hebel der Reproduktion längst vergangen geglaubter sozialer Ungleichheitsverhältnisse geraten, anstatt Chancenungleichheit abzubauen, wie es einst gesellschaftlicher Konsens war. Die Beiträge dieses Bandes analysieren die Entwicklung aus kritischer Distanz gegenüber einer Bildungspolitik, deren alleiniges Maß die Ökonomie ist.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Bildungsexpansion, Reformpolitik und -geschichte.- Chancen(un)gleichheit.- Entwicklungsperspektiven von Bildung und Arbeit.- Ökonomie und Bildungssystemstruktur.