Bauer | Ein weltweiter Aufbruch! | Buch | 978-3-939045-12-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 119 Seiten, KART, Format (B × H): 130 mm x 200 mm

Bauer

Ein weltweiter Aufbruch!

Gespräch über den gewaltfreien Anarchismus der Siebzigerjahre. Mit Grundsatztexten u.a. zur Kritik der RAF und zur Göttinger 'Mescalero'-Affäre
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-939045-12-0
Verlag: Verlag Graswurzelrevolution

Gespräch über den gewaltfreien Anarchismus der Siebzigerjahre. Mit Grundsatztexten u.a. zur Kritik der RAF und zur Göttinger 'Mescalero'-Affäre

Buch, Deutsch, 119 Seiten, KART, Format (B × H): 130 mm x 200 mm

ISBN: 978-3-939045-12-0
Verlag: Verlag Graswurzelrevolution


Durch die Darstellungen in Massenmedien und andauernde juristische Verfahren verengt sich das Bild der Bewegungen der Siebzigerjahre stark auf einen Konflikt: Rote Armee Fraktion (RAF) contra Staat, gelegentlich noch: die wild bewegte Jugend des heute geläuterten Staatsmannes und zukünftigen Wirtschaftsberaters. So wird die Geschichte antiautoritärer und alternativer sozialer Bewegungen marginalisiert, die für heutige Auseinandersetzungen um eine Gesellschaft ohne Ausbeutung, Unterdrückung und Krieg noch etwas beizutragen haben. Wie die Graswurzelrevolution in Auseinandersetzungen mit bestehenden Herrschaftsstrukturen, aber auch gegen eine Politik der Militarisierung revolutionärer Bewegungen und leninistische Parteimodelle eine Programmatik gewaltloser Revolution in den sozialen Bewegungen der Siebzigerjahre entwickelt hat, welche internationalen Einflüsse aufgenommen wurden - das wird in den Erinnerungen Johann Bauers in diesem Buch nicht ohne humorvolle Spitzen und selbstkritische Passagen erzählt.Eine Kultur gewaltloser direkter Aktionen zivilen Ungehorsams musste gegen ein ganz anderes Macht- und Politikverständnis begründet werden. Dies geschah beispielsweise in den hier dokumentierten programmatischen Texten: "Was heißt Graswurzelrevolution?" (1974) und "Feldzüge für ein sauberes Deutschland", der politischen Erklärung Gewaltfreier Aktionsgruppen in der BRD zu Terrorismus und Repression am Beispiel der "Mescalero"-Affäre 1977.Emanzipatorische, feministische und ökologische Gruppen führten aus kleinen Anfängen vor allem durch die tatsächliche Massenaktionsbewegung gegen Atomenergie Ende der Siebzigerjahre zur Durchsetzung neuer Fragen, neuer Formen der Selbstorganisation, zum Zerfall der autoritären Konzepte, aber auch zur Bildung neuer Parteiillusionen.

Bauer Ein weltweiter Aufbruch! jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Johann Bauer
Ein weltweiter Aufbruch!
Gespräch über den gewaltfreien Anarchismus der Siebzigerjahre
Anhang
Graswurzelrevolution-Grundsatztexte der Siebzigerjahre
I. Was heißt Graswurzelrevolution? (1974)
II. Feldzüge für ein sauberes Deutschland (1978)
Politische Erklärung Gewaltfreier Aktionsgruppen
in der BRD zu Terrorismus und Repression am Beispiel der "Mescalero"-Affäre



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.