Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bauer / Hunold / Hüschelrath | Rabattvertragsausschreibungen in der Generikaindustrie in Deutschland | Buch | 978-3-8487-1952-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 104, 226 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: ZEW Wirtschaftsanalysen – Schriftenreihe des ZEW

Bauer / Hunold / Hüschelrath

Rabattvertragsausschreibungen in der Generikaindustrie in Deutschland

Auswirkungen auf Marktstruktur, Anbietervielfalt und Wettbewerb
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8487-1952-5
Verlag: Nomos

Auswirkungen auf Marktstruktur, Anbietervielfalt und Wettbewerb

Buch, Deutsch, Band 104, 226 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: ZEW Wirtschaftsanalysen – Schriftenreihe des ZEW

ISBN: 978-3-8487-1952-5
Verlag: Nomos


Seit dem Jahr 2003 können Krankenkassen mit pharmazeutischen Unternehmen Rabatte über Arzneimittel vereinbaren. Insbesondere im Generikabereich hat sich der Abschluss entsprechender Rabattverträge seitdem zu einem wichtigen Instrument der Krankenkassen zur Kosteneinsparung entwickelt.
Für die Generikahersteller haben Rabattverträge zu einer strukturellen Veränderung der Nachfrage geführt, da nun nicht mehr primär Ärzte, Apotheker und Patienten das Medikament wählen. Vielmehr treffen die Krankenkassen durch die Strukturierung der Ausschreibung von Rabattverträgen und die Wahl der Vertragspartner weitreichende Entscheidungen über die Aufteilung der Nachfrage auf die Hersteller.
Vor diesem Hintergrund untersucht die Studie die Auswirkungen von Rabattverträgen auf die Generikaindustrie in Deutschland mit besonderem Fokus auf Marktstruktur, Anbietervielfalt und Wettbewerb. Untersucht werden auch die Kausalitäten zwischen gesetzlichen Änderungen, die seit dem Jahr 2009 insbesondere im Vergabe- und Wettbewerbsrecht vorgenommen wurden bzw. Änderungen in der Ausschreibungspraxis einerseits und der Marktstruktur andererseits.

Bauer / Hunold / Hüschelrath Rabattvertragsausschreibungen in der Generikaindustrie in Deutschland jetzt bestellen!

Zu diesem Titel liegen uns derzeit keine Kontaktdaten vor.

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.