Bauer | Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten und das Kartellrecht | Buch | 978-3-7890-3041-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 108, 181 Seiten, Gewicht: 266 g

Reihe: Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht

Bauer

Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten und das Kartellrecht

Die verfassungsrechtliche Anwendbarkeit des GWB auf die Tätigkeit öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten
Erscheinungsjahr 1993
ISBN: 978-3-7890-3041-3
Verlag: Nomos

Die verfassungsrechtliche Anwendbarkeit des GWB auf die Tätigkeit öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten

Buch, Deutsch, Band 108, 181 Seiten, Gewicht: 266 g

Reihe: Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht

ISBN: 978-3-7890-3041-3
Verlag: Nomos


Der Rundfunkbereich zeichnet sich durch einen immer rascheren wirtschaftlichen Strukturwandel aus. Durch die Zulassung privater Veranstalter neben den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ist die eigentümliche Rechtsfigur der dualen Rundfunkordnung entstanden und hat den Rundfunkbereich dem Wettbewerb geöffnet. Vor diesem Hintergrund findet eine Auseinandersetzung darüber statt, wie das bundesrechtlich geregelte Kartellgesetz regulierend auf das wirtschaftliche Verhalten der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten einwirken kann. Diese versuchen dabei, sich durch den Hinweis auf die verfassungsrechtliche Kompetenzordnung und einen speziell für sie aus dem Grundrecht der Rundfunkfreiheit erwachsenden Auftrag dem Zugriff des Wettbewerbsrechts weitgehendst zu entziehen. Der Autor untersucht auf der Grundlage der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, inwieweit diese Argumentation zutrifft und entwickelt ein Abgrenzungskonzept für die Praxis. Er kommt zu dem Schluß, daß das Kartellrecht überwiegend anwendbar ist und stellt dieses Ergebnis anhand ausgesuchter Sachverhalte exemplarisch dar.

Bauer Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten und das Kartellrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.