Bauer / Scherr | Jugendsoziologie | Buch | 978-3-658-43640-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g

Bauer / Scherr

Jugendsoziologie

Eine Einführung in Theorien, Konzepte und ausgewählte Forschungsergebnisse
10., erweiterte, vollständig überarbeitete Auflage 2024
ISBN: 978-3-658-43640-7
Verlag: Springer

Eine Einführung in Theorien, Konzepte und ausgewählte Forschungsergebnisse

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g

ISBN: 978-3-658-43640-7
Verlag: Springer


Die bereits in zehnter Auflage erscheinende Einführung vermittelt in einer verständlichen, für Studium und Lehre geeigneten Form die wichtigsten Theorien und Konzepte der soziologischen Jugendforschung. Eingegangen wird auch auf zentrale Befunde der empirischen Forschung zur Lebenssituation Jugendlicher.
Leitend für die Darstellung ist das Interesse aufzuzeigen, dass Jugend keine unveränderliche Naturtatsache, sondern ein gesellschaftliches Phänomen ist. Damit wird es erforderlich, historisch veränderliche, sozial ungleiche, geschlechtsbezogen diverse und soziokulturell vielfältige Jugenden in den Blick zu nehmen. Dargestellt werden die gesellschaftlichen Ursachen dessen, was als typisch für die Lebensphase Jugend sowie als jugendtypische Probleme angenommen wird. Ergänzend wird auf ausgewählte Aspekte der psychologischen und pädagogischen Jugendforschung eingegangen.
Für die vorliegende Neuauflage wurde eine umfassende Überarbeitung und Aktualisierung vorgenommen.

Bauer / Scherr Jugendsoziologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Begriff, Differenzierung und Institutionalisierung von Jugend.- Jugendliche in der Bevölkerungs- und Sozialstruktur.- Jugendsoziologische Theorien.- Kurze Sozialgeschichte der Jugend.- Psychodynamische und körperliche Entwicklungsprozesse im Jugendalter.- Identitätsbildung und Orientierung in einer sich wandelnden Gesellschaft.- Jugendliche in gesellschaftlichen Grundgebilden.- Politische Einstellungen und Verhaltensweisen.- Jugendkultur und jugendliche Subkultur.- Abweichendes Verhalten Jugendlicher.


Dr. Albert Scherr ist Seniorprofessor für Allgemeine Soziologie am Institut für Soziologie der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Breisgau.

Dr. Ullrich Bauer ist Professor für Sozialisationsforschung an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.