Baulieu | RU 486 Die Abtreibungspille | Buch | 978-3-540-57902-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 159 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 205 mm, Gewicht: 203 g

Baulieu

RU 486 Die Abtreibungspille

Medizinische und ethische Fragen
1. Auflage 1994
ISBN: 978-3-540-57902-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Medizinische und ethische Fragen

Buch, Deutsch, 159 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 205 mm, Gewicht: 203 g

ISBN: 978-3-540-57902-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


In der Debatte um RU 486, die "Abtreibungspille", stehen oft weniger medizinische als vielmehr politische oder weltanschauliche Gesichtspunkte im Mittelpunkt. Dies weiß auch Etienne-Emile Baulieu, der den Wirkstoff entdeckt hat. Er weicht der moralischen Diskussion um die Abtreibung nicht aus, doch im Mittelpunkt seines Buches stehen die Etappen der Hormonforschung, die schließlich zur Entwicklung von RU 486 geführt haben. Leicht nachvollziehbar wird erklärt, welchen Einfluß die Hormone auf die Entstehung der Schwangerschaft haben und warum RU 486 zum Schwangerschaftsabbruch führt. Die medizinischen Erfahrungen mit dem Präparat, u.a. aus Frankreich, England und China, werden ausführlich geschildert. Die deutsche Diskussion über RU 486 faßt Prof. Lauritzen in einem Nachwort zusammen.

Baulieu RU 486 Die Abtreibungspille jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


Kontroverse um die Marktzulassung.- Etappen einer Entdeckung.- Die frühen 70er Jahre.- Dem Antihormon auf der Spur.- Ein wichtiger Umweg.- Laborarbeit in Romainville.- Blinder Alarm.- Erste Versuche am Menschen.- Vor der Akademie.- In den Medien.- Terminologische Probleme.- Unterstützung aus Amerika.- Reaktionen in Frankreich.- Es geht voran … trotz kleiner Intrigen.- Der Durchbruch — Erfolge in Frankreich und anderswo.- Die Entscheidung von Hoechst.- RU 486 in anderen Ländern.- Ausblick: Probleme der Geburtenkontrolle.- Wann beginnt das menschliche Leben.- Religiöse Einstellungen.- Die Kontragestion.- Ein Planet und 6 Milliarden Menschen.- Nachwort.- Medizinischer Anhang.- Was bedeutet RU.- Hormone und Hormonrezeptoren.- Das Steroidhormon Progesteron.- RU 486 — ein Antiprogesteron.- Prostaglandine.- Die Anwendung von RU.- Weitere Anwendungsmöglichkeiten im Rahmen der Schwangerschaftsverhütung.- Feto- und Genotoxizität.- Antiglukokortikoidwirkung.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.