Baum, Andreas
Andreas Baum ist ein ausgewiesener Laurel & Hardy-Fan und -Experte. Er lebt in Kassel und arbeitet seit Jahrzehnten als Autor, Fernsehjournalist, Regisseur, Filmproduzent und Manager. Er veröffentlichte 1997 sein erstes Buch und arbeitet in der Fernseh- und Filmbranche, hauptsächlich für große nationale und internationale Sender wie ZDF, ARD, Arte, ORF, RAI oder Sky.
Hauptsächlich ist Baum als investigativer TV-Journalist u.a. für Sendungen wie WISO oder Frontal und zahlreiche TV-Dokumentationen bekannt. Er ist jedoch auch der Autor, Regisseur und Produzent der international erfolgreichen und z.T. preisgekrönten 90minütigen Dokumentarfilme über das Slapstick-Genre „The Lot of Fun: Where the Movies Learned to Laugh“ (deutscher Titel: „Hollywoods Spaßfabrik: Als die Bilder lachen lernten“), „Harold Lloyd: Hollywood's Timeless Comedy Genius“ (Harold Lloyd: Hollywoods zeitloses Comedie-Genie“) und natürlich “Laurel and Hardy: Their Live and Magic“ („Laurel and Hardy: Die komische Liebesgeschichte von `Dick und Doof´“), über den die Tochter von Stan Laurel gesagt hat: „Die beste Dokumentation über Laurel und Hardy, die ich je gesehen habe!“
Ehret, Michael
Michael Ehret lebt in Marburg und ist im „normalen“ Leben Schlagzeuger, der seit langem vor allem in Deutschlands erfolgreichster traditioneller Jazzband spielt, der berühmten „Barrelhouse Jazzband“. Ehret ist aber ebenfalls ein ausgewiesener Laurel- und Hardy-Fan und -Experte und beschäftigt sich leidenschaftlich mit dem Leben und Werk von Stan & Ollie. Er hat das Buch „Spot On!“ über die britische Bühnentournee des Jahres 1952 von Laurel und Hardy geschrieben, das eine CD mit dem einzigen bekannten - und von ihm entdeckten - Audiomitschnitt des Sketches „On the Spot“ von Stan und Ollie enthält.
Michael hat auch an einer Reihe von internationalen Fernsehdokumentationen über das Genre der Slapstick-Komödie mitgearbeitet. Seine jahrelangen Recherchen haben zudem zahlreiche Ton- und Filmaufnahmen von Laurel und Hardy zutage gefördert.