Baum / Häußer / Rehfeld | Der jüdische Messias Jesus und sein jüdischer Apostel Paulus | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 425, 425 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

Baum / Häußer / Rehfeld Der jüdische Messias Jesus und sein jüdischer Apostel Paulus


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-16-153873-5
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 425, 425 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

ISBN: 978-3-16-153873-5
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Anlässlich des 65. Geburtstags von Rainer Riesner haben sich Schüler und Kollegen zusammengefunden, um jüdische Aspekte des messianischen Wirkens von Jesus von Nazareth und des apostolischen Wirkens von Paulus von Tarsus zu beleuchten. Die Beiträge des Sammelbands kreisen mehrheitlich um die Kontinuitäten und Diskontinuitäten zwischen Judentum und Christentum, die in den neutestamentlichen Texten über Jesus und über bzw. von Paulus zu finden sind. Die Frage nach der jüdischen Verwurzelung des frühen Christentums umfasst mindestens drei Aspekte, die hier allesamt in den Blick genommen werden: das Verhältnis des Wirkens von Jesus und Paulus zu den heiligen Schriften Israels, die Beziehung von Jesus und Paulus zum zeitgenössischen Judentum und die Verknüpfung der paulinischen Theologie mit der Verkündigung Jesu bzw. der synoptischen Tradition.

Baum / Häußer / Rehfeld Der jüdische Messias Jesus und sein jüdischer Apostel Paulus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Thomas Pola: Zu "den Werken des Gesalbten" (Mt 11,2-6 par.) vor dem Hintergrunde der alttestamentlichen und frühjüdischen Traditionsgeschichte - Roland Deines: Der Messiasanspruch Jesu im Kontext frühjüdischer Messiaserwartungen - Emmanuel L. Rehfeld: Der Christus Israels zwischen Golgatha und Galiläa. Beobachtungen zum Verhältnis von vorösterlicher Jesusbotschaft und nachösterlichem "Christus-Kerygma" in der Darstellung der Synoptiker - Armin D. Baum: Zwischen Abschreibeverhältnis und frühjüdischer Gedächtniskultur. McIvers experimentalpsychologische Kriterien zur Identifizierung eines Abschreibeverhältnisses zwischen den synoptischen Evangelien - Volker Gäckle: Dimensionen des Heils. Die ßas??e?a t?? ?e?? in der Verkündigung Jesu und in den Briefen des Apostels Paulus - Joel R. White: Führt der Messias sein Volk aus dem Exil? Eine kritische Auseinandersetzung mit N. T. Wrights These eines impliziten Metanarrativs hinter dem paulinischen Evangelium - Hanna Rucks: Paulus als Jude(n) lesen. Zur Auslegung von Römer 9-11 unter jesusgläubigen Juden - Guido Baltes: "Freiheit vom Gesetz" - eine paulinische Formel? Paulus zwischen jüdischem Gesetz und christlicher Freiheit - Detlef Häußer: Die Verkündigung des jüdischen Messias in der paganen Welt. Der Beitrag der Gemeinde in Philippi zur Mission des Apostels Paulus - Alexander Weiß: Paulus und die coloniae. Warum der Apostel nicht der einzige römische Bürger unter den frühen Christen war - Michael Theobald: Alt und Neu. Innovative Begriffsbildungen in den Pastoralbriefen als Indiz ihres pseudepigraphen Charakters


Häußer, Detlef
Geboren 1968; Professor für Neues Testament an der Evangelischen Hochschule Tabor in Marburg.

Rehfeld, Emmanuel L.
Geboren 1980; Privatdozent für Neues Testament am Institut für Evangelische Theologie der TU Dortmund und Prediger der Landeskirchlichen Gemeinschaft Zeitz.

Baum, Armin D.
Geboren 1965; Professor für Neues Testament an der Freien Theologischen Hochschule Gießen, Adjunct Professor für Neues Testament an der Evangelische Theologische Faculteit Leuven (B) und Visiting Professor für Neues Testament an der Theologische Universiteit Kampen (NL).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.