Baumgartner / Haunberger | Wirkungsevaluationen in der Sozialen Arbeit | Buch | 978-3-258-08251-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 335 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 162 mm x 232 mm, Gewicht: 674 g

Baumgartner / Haunberger

Wirkungsevaluationen in der Sozialen Arbeit

Ein Orientierungsbuch für die Praxis
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-258-08251-6
Verlag: Haupt Verlag AG

Ein Orientierungsbuch für die Praxis

Buch, Deutsch, 335 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 162 mm x 232 mm, Gewicht: 674 g

ISBN: 978-3-258-08251-6
Verlag: Haupt Verlag AG


Mit fundierten theoretischen Überlegungen und konkreten Handlungsanleitungen.

Fachpersonen wie auch Organisationen in der Sozialen Arbeit sind zunehmend gefordert, die Wirkungen von Programmen und Interventionen sichtbar zu machen. Das vorliegende Buch zeigt auf, wie Wirkungsevaluationen in der Sozialen Arbeit geplant, umgesetzt und interpretiert werden können. Ein Wirkungskompass leitet die Leserschaft durch verschiedene Formen von Wirkungsevaluationen, gibt Hinweise auf deren Angemessenheit und legt dar, welche Implikationen für den Nachweis oder die Plausibilisierung von Wirkungen damit verbunden sind.
Die Publikation richtet sich an Fachpersonen aus der Sozialen Arbeit und angrenzenden Gebieten und informiert anhand von Praxisbeispielen und praktischen Anleitungen umfassend über die einzelnen Prozessschritte einer Wirkungsevaluation.

Baumgartner / Haunberger Wirkungsevaluationen in der Sozialen Arbeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Baumgartner, Edgar
Edgar Baumgartner, Prof. Dr. phil., studierte Soziale Arbeit an der Universität Fribourg (CH) und promovierte zum Thema Assistenzdienste für Menschen mit Behinderung. Er leitet das Institut Professionsforschung und -entwicklung an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz. Seine Forschungsinteressen sind bei der Evaluations- und Wirkungsforschung, Betrieblichen Sozialen Arbeit sowie Sozialpolitik und Behinderung.

Haunberger, Sigrid
Sigrid Haunberger, Prof. Dr. phil., studierte Soziale Arbeit an der Fachhochschule Landshut (D) und Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (D) und promovierte an der Universität Bern (CH) in Surveymethodologie. Nach Stationen an unterschiedlichen Hochschulen in der Schweiz ist sie seit 2018 als Professorin an der ZHAW, Departement Soziale Arbeit, Institut für Sozialmanagement tätig. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich quantitative Forschungsmethoden, Wirkungsevaluationen, Sozialstrukturanalyse und soziale Ungleichheit sowie Freiwilligenarbeit und -management.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.