Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 206 mm, Gewicht: 334 g
Geomorphologie
Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 206 mm, Gewicht: 334 g
Reihe: Geowissen kompakt - Studienliteratur
ISBN: 978-3-443-07157-8
Verlag: Borntraeger Gebrueder
Diese Einführung in die Geomorphologie vereint die wesentlichen Grundlagen des wichtigsten Teilgebiets der Physischen Geographie. Neben gravitativen Massenbewegungen, Fluvialgeomorphologie, glazialen und periglazialen Prozessen und Formen, Karst, äolischen Prozessen und Formen und Prozessen und Formen des Litorals sowie einem Überblick zu den geomorphologischen Haupteinheiten Deutschlands werden auch die für das Verständnis vieler geomorphologischer Prozesse notwendigen geologisch-tektonischen und mineralogischen Grundlagen erläutert.
Die Einführung bietet einen Überblick über die wesentliche Fachterminologie der Geomorphologie und verdeutlicht Zusammenhänge. Als einfaches Lehr- und kompaktes Nachschlagewerk ist sie geeignet für Lernende der Oberstufe, der Bachelor- und Masterstudiengänge Geographie, Geologie und Umweltwissenschaften sowie für Lehramtsstudierende aller Schulstufen.
Zielgruppe
Als einfaches Lehr- und kompaktes Nachschlagewerk geeignet für Lernende der Oberstufe, der Bachelor- und Masterstudiengänge Geographie, Geologie und Umweltwissenschaften sowie für Lehramtsstudierende aller Schulstufen.




