Baumhoer / Steinbrück / Henle | Intensivkurs Anatomie | Buch | 978-3-437-43670-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 536 Seiten, Format (B × H): 196 mm x 270 mm, Gewicht: 1348 g

Reihe: Intensivkurs

Baumhoer / Steinbrück / Henle

Intensivkurs Anatomie


Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-437-43670-3
Verlag: Urban & Fischer

Buch, Deutsch, 536 Seiten, Format (B × H): 196 mm x 270 mm, Gewicht: 1348 g

Reihe: Intensivkurs

ISBN: 978-3-437-43670-3
Verlag: Urban & Fischer


Intensivkurs Anatomie - das gesamte Prüfungswissen der Anatomie im überschaubaren Format! Die Pluspunkte im bewährten Intensivkurs-Stil: das attraktive, vierfarbige Layout schafft gute Übersichtlichkeit die Gliederung ist übersichtlich und am GK orientiert zahlreiche, vierfarbige Abbildungen, viele Tabellen und Merkekästen farbige Balken in der Randspalte heben die Prüfungsrelevanz bestimmter Themen hervorvv die wichtigsten Begriffe sind fett gedruckt Klinkkästen erleichtern den klinischen Bezug Mit dem Intensivkurs Anatomie wird Anatomie übersichtlich!

Baumhoer / Steinbrück / Henle Intensivkurs Anatomie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Allgemeiner Körperbau
2 Leibeswand
3 Kopf
4 Hals
5 Brusteingeweide
6 Bauch- und Beckeneingeweide
7 Obere Extremität
8 Untere Extremität
9 Zentrales Nervensystem
10 Anatomie in Schnittbildern


Dr. med. Ingo Steinbrück: geb. 1976 in Bremen, 1996-2003 Studium der Medizin an der Georg-August-Universität in Göttingen, dort u.a. Tätigkeit als Präparierkurs-Assistent in der Anatomie und Mitverfasser des Kurzlehrbuchs Histologie, Promotion in der Nephrologie/Rheumatologie der Georg-August-Universität in Göttingen, seit 2004 Tätigkeit als Arzt in der I. Medizinischen Abteilung (Gastroenterologie) der Asklepios-Klinik Altona in Hamburg, dort u.a. Mitarbeit am Atlas der Videokapselendoskopie von Dr. M. Keuchel und Prof. Dr. F. Hagenmüller. Dr. med. Daniel Baumhoer: geb. 1976 in Minden. Studium der Medizin in Göttingen. 2003 Promotion. Seit 2003 Ausbildung zum Facharzt für Pathologie an der Universität Göttingen und an der Universität Basel, Schweiz. Mitverfasser des Kurzlehrbuchs Histologie. Wissenschaftliche Schwerpunkte: Molekularpathologische Grundlagen der Hepatokarzinogenese, Knochen- und Weichteiltumoren. Dr. med. Philipp Henle: geb. 1976 in Karlsruhe. Studium der Medizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Promotion 2005. Facharztausbildung orthopädische Chirurgie an der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg, dem Department für Orthopädie und Traumatologie des Universitätsklinikums Freiburg sowie der Universitätsklinik für Orthopädische Chirurgie, Inselspital Bern. Wissenschaftliche Schwerpunkte: Systemische Regulation der Frakturheilung, Regeneration von Knochengewebe, Tissue Engineering von Knochen, osteogene Differenzierung mesenchymaler Stammzellen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.