Buch, Deutsch, 92 Seiten, Format (B × H): 300 mm x 430 mm, Gewicht: 658 g
Transkription des Düsseldorfer Exemplars, Übersetzung und Kommentar
Buch, Deutsch, 92 Seiten, Format (B × H): 300 mm x 430 mm, Gewicht: 658 g
ISBN: 978-3-89500-542-8
Verlag: Reichert Verlag
Die besondere Bedeutung der Düsseldorfer Fassung des Liber insularum verleihen die Illustrationen: die Karten der beschriebenen Inseln verzeichnen auch wichtige Bauwerke. Eine zentrale Stellung nimmt die ganzseitige Ansicht von Konstantinopel ein, die völlig neue Aufschlüsse zu Topographie und Baugeschichte der Stadt im späten 15. Jahrhundert gibt.
Der Text selbst beschreibt detailreich die kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse der bereisten Orte. Im Vordergrund steht jedoch – wie könnte es im Zeitalter des Renaissance-Humanismus anders sein? – die Suche nach Überresten der antiken Kultur.
Die Edition von Karl Bayer enthält eine Übertragung ins Deutsche, eine Übersichtskarte, Kommentarnotizen und umfangreiche Register.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Mittel- & Neulateinische Literatur
- Interdisziplinäres Bibliothekswesen, Informationswissenschaften Archivierung, Konservierung & Digitalisierung