Buch, Deutsch, Band 44, 175 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 226 mm, Gewicht: 270 g
Reihe: Schriften zum Notarrecht
Buch, Deutsch, Band 44, 175 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 226 mm, Gewicht: 270 g
Reihe: Schriften zum Notarrecht
ISBN: 978-3-8487-2809-1
Verlag: Nomos
Der Tagungsband versammelt die Vortr?ge, welche auf dem zehnten Symposium des Instituts f?r Notarrecht an der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena am 10. April 2015 unter dem Titel ?Scheidungsfolgenvereinbarungen? gehalten wurden.
Einf?hrend gibt Dieter Schwab einen ?berblick ?ber die Entwicklung von Ehe- und Scheidungsfolgenvereinbarungen. Christof M?nch besch?ftigt sich mit den steuerlichen Aspekten, die beim Abschluss einer Vereinbarung bez?glich Zugewinn und Verm?gensauseinandersetzung im Falle einer Scheidung zu ber?cksichtigen sind. Stephan Hammer stellt Ausgestaltungsm?glichkeiten hinsichtlich des Verbleibs und der Finanzierung der Kinder vor. Meo-Micaela Hahne widmet sich anhand zahlreicher Fallbeispiele der bisherigen Rechtsprechung des BGH zur Inhaltskontrolle von Scheidungsfolgenvereinbarungen. Abschlie?end beleuchtet Wolfgang Reetz Scheidungsvereinbarungen zum Versorgungsausgleich nach dem VersAusglG aus notarieller Sicht.
Der Band richtet sich sowohl an Notare und Rechtsanw?lte als auch an den einschl?gig interessierten Wissenschaftler.