Bayer / Stümke | Mensch | Buch | 978-3-428-12695-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 44, 296 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 233 mm, Gewicht: 394 g

Reihe: Sozialwissenschaftliche Schriften

Bayer / Stümke

Mensch

Anthropologie in sozialwissenschaftlichen Perspektiven

Buch, Deutsch, Band 44, 296 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 233 mm, Gewicht: 394 g

Reihe: Sozialwissenschaftliche Schriften

ISBN: 978-3-428-12695-8
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


Das vorliegende Buch, entstanden im Fachbereich Sozialwissenschaften an der Führungsakademie der Bundeswehr, bietet dem Leser multidisziplinäre Zugänge zu verschiedenen Menschenbildern, die Überprüfung der jeweiligen Konzepte anhand realen menschlichen Verhaltens und abschließend den Bezug zur Bundeswehr. Die einzelnen Beiträge lassen sich vier wissenschaftlichen Feldern zuordnen, nämlich der Ideengeschichte, der Gesellschaft, der Politik und dem Militär. Neben der Entfaltung disziplinärer Gedankengänge mit Blick auf das jeweils zugrunde liegende Menschenbild wird auch ein Beitrag zur Einordnung der Bundeswehr aus gesellschaftlicher Perspektive geleistet. Gerade in Zeiten eines tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandels, verbunden mit der Notwendigkeit, darauf individuell und institutionell zu reagieren, bieten die einzelnen Beiträge weiterführende Analysen über menschliche Verhaltensparadigmen und deren Einpassung in die Rolle als Soldaten. Indem sowohl die jeweilige Wissenschaft auf ihre anthropologischen Aussagen hin dargestellt wie die Strittigkeit solcher Aussagen im interdisziplinären Diskurs offengelegt wird, werden die Leser in die Lage versetzt, selbst Brücken zwischen einzelnen Wissenschaftsdisziplinen zu bauen und sich somit ein umfassendes Verständnis der Rolle des Menschen anzueignen.
Bayer / Stümke Mensch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt: V. Stümke, Was ist der Mensch? Das Menschenbild in der Ethik - A. Mätzig, Der Mensch als politisches Wesen - M. Gillner, Das Menschenbild des politischen Realismus. Kritische Anmerkungen aus ethischer Perspektive - S. Jaberg, Der Mensch aus Perspektive der Friedensforschung. Überlegungen am Beispiel des Werks von Johan Galtung - S. Bayer, Der Homo Oeconomicus: Das Menschenbild in der Ökonomie - G. Mohrmann, Der Mensch in der ökonomischen Globalisierung. Zur individuellen Bewältigung epochaler Wirtschaftsentwicklungen - H. Biehl, Was ist der Mensch? Zum Menschenbild der Soziologie - M. Tomforde, Die Menschenbilder in der Ethnologie und die Konstruktion des Gegenmenschen - J. Keller, Menschenbild und gender - M. Dinkhauser, Der Mensch in der Technik - S. B. Gareis, Der Mensch und seine Rechte. Normen, Verfahren und Probleme des internationalen Menschenrechtsschutzes zu Beginn des 21. Jahrhunderts - C. Schenke, Der Sowjetmensch - E. Wiesendahl, Spitzenführungskräfte im Licht von Menschenbildern - V. Matthies, Der Mensch in den "neuen Kriegen" - M. Kutz, Söldner, Gewalttechnokrat, Bürger in Uniform. Historische Bilder vom deutschen Soldaten. - J. Franke, Das Menschenbild der Inneren Führung


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.