Beaubatie | Bin ich kein:e Feminist:in? | Buch | 978-3-7092-0599-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 72 Seiten, Format (B × H): 107 mm x 165 mm, Gewicht: 96 g

Reihe: PASSAGEN THEMA

Beaubatie

Bin ich kein:e Feminist:in?


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7092-0599-0
Verlag: Passagen Verlag Ges.M.B.H

Buch, Deutsch, 72 Seiten, Format (B × H): 107 mm x 165 mm, Gewicht: 96 g

Reihe: PASSAGEN THEMA

ISBN: 978-3-7092-0599-0
Verlag: Passagen Verlag Ges.M.B.H


Ein Blick in die Geschichte feministischer Bewegungen zeigt, dass das Subjekt der feministischen Befreiungskämpfe niemals homogen war. Lesben, Schwarze Frauen, Musliminnen oder Sexarbeiterinnen wurden zeitweise von Teilen der Bewegung ausgegrenzt, weil ihre Anliegen mit dem feministischen Mainstream im Widerspruch zu stehen schienen. Der französische Soziologe Emmanuel Beaubatie zeichnet die vielen Transformationen nach, mit denen der Feminismus auf neue Herausforderungen und Unterdrückungsformen reagiert hat, und plädiert für eine Öffnung der Bewegung für die Anliegen der Trans-Community. Denn wie so oft gehören die ausgegrenzten Personen zu den Vulnerabelsten, deren gesellschaftliche Position auf vielfältige Weise marginalisiert ist. Gerade die Lektionen der Intersektionalität sollten dazu ermutigen, die Perspektive feministischer Kämpfe zu erweitern und dabei zugleich das im Blick zu behalten, was alle unterschiedlichen Feminismen verbindet: den Kampf gegen das Patriarchat.

Beaubatie Bin ich kein:e Feminist:in? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Beaubatie, Emmanuel
Emmanuel Beaubatie, geboren 1986, ist Soziologe und lehrt an der EHESS in Paris. In seiner Forschung zu Gender und Sexualität kombiniert er feministische Ansätze mit Konzepten und Methoden der Klassensoziologie.

Engelmann, Peter
Peter Engelmann ist Philosoph, Herausgeber der französischen Philosophen der Postmoderne und der Dekonstruktion und Leiter des Passagen Verlages.

Emmanuel Beaubatie, geboren 1986, ist Soziologe und lehrt an der EHESS in Paris. In seiner Forschung zu Gender und Sexualität kombiniert er feministische Ansätze mit Konzepten und Methoden der Klassensoziologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.