Becher | Vom Unzulänglichen der Wirklichkeit | Buch | 978-3-85787-117-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 32, 251 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 200 mm

Reihe: Litprint

Becher

Vom Unzulänglichen der Wirklichkeit

10 nicht so nette Geschichten
Erscheinungsjahr 1983
ISBN: 978-3-85787-117-7
Verlag: Lenos

10 nicht so nette Geschichten

Buch, Deutsch, Band 32, 251 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 200 mm

Reihe: Litprint

ISBN: 978-3-85787-117-7
Verlag: Lenos


In Ulrich Bechers unverwechselbarer Sprache nisten das vertrackt Gemütliche und zugleich Drohende nahe beieinander. In den zehn nicht so netten Geschichten, die dieser Band versammelt, erzählt Becher, mit wechselndem Zungenschlag, lauter Begebenheiten, in denen die scheinbar so vertraute Wirklichkeit unerwartete Züge annimmt, befremdliche oder erheiternde.
Es sind kleine, fast unmerkliche Verschiebungen in der Optik, die der meisterliche Erzähler Becher anzettelt – und schon verwischen sich die Grenzen zwischen Realität und Einbildung, zwischen Wachen und Traum. Für Momente wird die Unwirklichkeit plausibel, der Leser reibt sich die Augen.
Noch in die kleinsten Fugen der Wirklichkeit stösst Becher mit seiner alles umkrempelnden Phantasie vor, entwirft spielerisch Möglichkeiten, schmerzhafte und tröstliche. Und er erzählt mit einer Fabulierkunst, der sich buchstäblich nichts und niemand verschliessen kann, die keinen toten Winkel kennt. Und die auf jeder Seite die Handschrift des grossen Meisters verrät.

Becher Vom Unzulänglichen der Wirklichkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Geboren 1910 in Berlin als Sohn eines Berliner Anwalts und einer Schweizer Pianistin, gestorben 1990 in Basel. Studium der Jurisprudenz, bald aber Hinwendung zum Schreiben. Aufnahme in den Künstlerzirkel um George Grosz in Berlin. 1932 publizierte Ernst Rowohlt Bechers ersten Erzählungsband Männer machen Fehler, der 1933 verbrannt wurde. Emigration nach Brasilien, 1944 Übersiedlung nach New York. Mit seinem grossen Zeitroman Murmeljagd (1967) wurde Ulrich Becher, der nach seiner Rückkehr nach Europa als Erzähler praktisch unbekannt, als Dramatiker aber beachtet und umstritten war, erstmals im gesamten deutschen Sprachraum zur Kenntnis genommen. Zahlreiche Publikationen, u.a. die Romane 'Kurz nach 4', 'Das Herz des Hais', 'Das Profil', 'William’s Ex-Casino'. Bechers Werke wurden in mehrere Sprachen übersetzt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.