Beck / Billion / Fetzer | Multiperspektivische Analysen von Lehr-Lernprozessen | Buch | 978-3-8309-4176-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 239 mm, Gewicht: 467 g

Beck / Billion / Fetzer

Multiperspektivische Analysen von Lehr-Lernprozessen

Mathematikdidaktische, multimodale, digitale und konzeptionelle Ansätze

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 239 mm, Gewicht: 467 g

ISBN: 978-3-8309-4176-7
Verlag: Waxmann Verlag GmbH


Multiperspektivische Forschung zum Lernen und Lehren von Mathematik ist ein zentrales Thema von Rose Vogels akademischer Tätigkeit. In der Mathematikdidaktik erscheint eine multimodale Perspektive auf Lehr- und Lernprozesse besonders relevant, um sowohl Lautsprache als auch Gesten und Handlungen von Lernenden und Lehrenden in den Blick zu nehmen, durch die mathematische Inhalte und Vorstellungen zum Ausdruck gebracht werden. Die Autor*innen des Bandes beleuchten diese Aspekte und greifen ein breites Spektrum methodischer und theoretischer Ansätze auf.
Ergänzend werden innovative fachdidaktische Konzepte für die frühe mathematische Denkentwicklung und die universitäre Ausbildung vorgestellt und wissenschaftlich analysiert bzw. evaluiert.
Beiträge aus dem Projekt Lehr@mt – Medienkompetenz als phasenübergreifender Standard in der hessischen Lehrerbildung und dem Arbeitskreis Semiotik, Zeichen und Sprache in der Mathematikdidaktik geben Einblicke in das Forschungsfeld von Rose Vogel.
Beck / Billion / Fetzer Multiperspektivische Analysen von Lehr-Lernprozessen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Höck, Gyde
Gyde Höck studierte in den 1990er Jahren das Grundschullehramt in Gießen und unterrichtete nach dem Referendariat in Frankfurt a. M. an einer Grundschule. Im Jahr 2005 begann die Tätigkeit am Studienseminar GHRF Frankfurt a. M., die 2009 kombiniert werden konnte mit einer Abordnung an das IDMI der J.W. Goethe-Universität Frankfurt a. M. Hieraus entstand die eigene erziehungswissenschaftliche Forschungsarbeit mit dem Schwerpunkt Mathematik und Sprache. Aktuell verbindet Gyde Höck im beruflichen Alltag vielfältige Bildungsbereiche vom Unterrichten in der Primarstufe über Seminar- und Dozententätigkeiten bis hin zu Fortbildungen für ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer.

Gysin, Birgit
Birgit Gysin arbeitete zunächst mehrere Jahre als Grundschullehrerin. Seit 2007 ist sie an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg tätig. Ihre Forschungsinteressen liegen u.a. in der Entwicklung substanzieller Aufgabenformate für den Mathematikunterricht an Grundschulen, der Förderung prozessbezogener Kompetenzen im Umgang mit diesen Aufgaben sowie in der UmSetzung dieser Erkenntnisse in der Lehreraus- und -weiterbildung.

Vogler, Anna-Marietha
Anna-Marietha Vogler (geb. Hümmer) studierte Mathematik und Physik für das Lehramt an Gymnasien. Von 2008 bis 2012 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität und forschte im Projekt erStMaL (early Steps in Mathematics Learning) am IDeA-Zentrum Frankfurt am Main zur mathematischen Denkentwicklung von Kindern. Der weitere akademische Werdegang führte die Autorin über die Technische Universität Dortmund und die Universität Siegen wieder an die Goethe-Universität Frankfurt am Main (seit 2018).

Fellmann, Anne
Anne Fellmann studierte bis 1995 das Lehramt an Grund- und Hauptschulen. Nach Beendigung ihres Referendariats 1997 arbeitete sie als Lehrerin in Nordrhein-Westfalen und Hessen. Seit 2009 ist sie als Rektorin als Ausbildungsleiterin in der zweiten Phase der Lehrerbildung tätig. Im Jahr 2011 hat sie eine Erweiterungsqualifikation für das Lehramt an Haupt- und Realschulen abgelegt. Des Weiteren arbeitet sie seit 2011 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Mathematik und Informatik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seit 2012 ist sie der Abteilung Lehrerbildung in der Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung (ABL) zugeordnet.

Vogler, Anna-Marietha
Anna-Marietha Vogler (geb. Hümmer) studierte Mathematik und Physik für das Lehramt an Gymnasien. Von 2008 bis 2012 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität und forschte im Projekt erStMaL (early Steps in Mathematics Learning) am IDeA-Zentrum Frankfurt am Main zur mathematischen Denkentwicklung von Kindern. Der weitere akademische Werdegang führte die Autorin über die Technische Universität Dortmund und die Universität Siegen wieder an die Goethe-Universität Frankfurt am Main (seit 2018).

Schreiber, Christof
Christof Schreiber studierte von 1988 bis 1991 Lehramt an Grundschulen. Seine zweijährige Referendariatszeit beendete er 1994 und arbeitete dann als Lehrer an einer Grundschule in Frankfurt/M. von 1994 bis 1998. Er war von 1998 bis 2002 als Pädagogischer Mitarbeiter und bis 2005 als Studienrat im Hochschuldienst am Institut für Didaktik der Mathematik der Goethe Universität in Frankfurt/M. beschäftigt. In den Jahren von 2002 bis 2005 führte er das von der Müller-Reitz Stiftung geförderte Projekt „Chat-unterstützte Erstellung mathematischer Inskriptionen unter Grundschülern“ durch, aus dem die in der vorliegenden Dissertation beschriebenen Beispiele stammen. Seit 2005 ist er Ausbilder in der zweiten Phase der Lehrerausbildung und seit 2007 Rektor als Ausbildungsleiter am Studienseminar Hanau und in das Projekt „Lehr@mt - Medienkompetenz als Phasen übergreifender Qualitätsstandard in der hessischen Lehrerbildung“ abgeordnet. Innerhalb dieses Projektes ist er am Institut für Didaktik der Mathematik und Informatik an der Goethe Universität im Arbeitsbereich von Prof. Dr. Krummheuer tätig und mit dem Einsatz der Neuen Medien für das Lernen, Lehren und Forschen im Mathematikunterricht der Primarstufe befasst.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.