Sonstiges, Deutsch, 14 Seiten, Format (B × H): 420 mm x 302 mm, Gewicht: 460 g
Reihe: CALVENDO Orte
Die zahlreichen Megalithen der Bretagne geben noch heute Rätsel auf.
Sonstiges, Deutsch, 14 Seiten, Format (B × H): 420 mm x 302 mm, Gewicht: 460 g
Reihe: CALVENDO Orte
ISBN: 978-3-457-46196-9
Verlag: Calvendo
Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik.
14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken hinten
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Abbildungen:
Januar: Menhire, aufrecht stehende Megalithe, auch bekannt als Hinkelsteine, in den Steinfeldern von Carnac im Département Morbihan im Süden der Bretagne.
Februar: Die Sonne strahlt am späten Vormittag durch die fast kunstvoll aufgetürmten Megalithe an der Mündung des Quillimadec bei Guisseny.
März: Megalithe und kleinere Steine bei Ebbe am Ärmelkanal nahe der Bucht von Guisseny im Département Finistère in der Bretagne.
April: Eine Anzahl von Menhiren in parallelen Reihen in Carnac geben bis heute Rätsel auf. Was bedeuten sie? Zu welchem Zweck wurden sie aufgestellt?
Mai: Megalithe, aufrechte und liegende Steine, am Rande der Gezeitenzone des Ärmelkanals bei Méan Barraoc im Dept. Finistère.
Juni: Megalithe an der Nordküste der Bretagne, von Menschen vor fast 7000 Jahren errichtet, konnten nicht alle die Zeit aufrecht stehend überdauern.
Juli: Dieser Megalith in Carnac wurde nicht aufgestellt, sondern auf andere aufgerichtete Megalithe gelegt. Eine Höhle aus Granitblöcken entstand.
August: Wie eine Zusammenkunft wirken diese Gruppen von Menhiren, oben auf dem Hügel und unterhalb im Tidegebiet des Ärmelkanals, nahe der Bucht von Guisseny in der Bretagne.
September: Die rätselhaften Menhire von Carnac im Département Morbihan. Ihre Zahl wird auf mehr als 3000 geschätzt. Es ist ein riesiges Lager von Hinkelsteinen.
Oktober: Stehende und liegende Megalithen wurden mit grosser Kraft zu einem kunstvollen Bauwerk zusammengestellt. Carnac im Département Morbihan.
November: Die Menhire von Lagatjar wirken deutlich verwittert. Die Zeit und das rauhe Klima an der Westspitze der Halbinsel Crozon im Département Finistére haben die Steine erodiert.
Dezember: Die stehenden Steine von Carnac in der Abendsonne im Département Morbihan nahe der Bucht von Quiberon.
- QUALITÄT - Hochwertiger Fotokalender mit 12 wunderschönen Motiven auf lichtbeständigem Bilderdruckpapier, robuste Spiralbindung mit Aufhängebügel.
- NACHHALTIG - deutliche Abfallreduzierung durch bedarfsgerechte Einzelstückfertigung, umweltfreundliches FSC-zertifiziertes Papier, Produktion in Deutschland, klimabewusste Logistik.
- PERFEKTES GESCHENK – Kalender für Freunde und Familie, für Kinder und Erwachsene, jung und alt, zu Weihnachten, Geburtstag oder zwischendurch.
- VIELFALT – Bildkalender in verschiedenen Formaten, z.B. DIN A5, DIN A4, DIN A3 sowie DIN A2. Ob Naturmotiv, Gemälde oder Fotos, ideal für ein persönliches Wohlfühlambiente.
- Die zahlreichen Megalithen der Bretagne geben noch heute Rätsel auf. von Autor(in): Markus Beck