Buch, Deutsch, 500 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 975 g
Reihe: Imagines Medii Aevi. Interdisziplinäre Beiträge zur Mittelalterforschung
Zugleich Diss. Uni. Würzburg 2002
Buch, Deutsch, 500 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 975 g
Reihe: Imagines Medii Aevi. Interdisziplinäre Beiträge zur Mittelalterforschung
ISBN: 978-3-89500-300-4
Verlag: Reichert Verlag
Die Arbeit hat sich unter steter Aufarbeitung der Forschungsgeschichte zum Ziel gesetzt, in einem ersten Teil mit Hilfe etymologischer und sprachwissenschaftlicher Untersuchungen ein gesichertes und verbessertes Verständnis des Wortmaterials der beiden Zaubersprüche zu ermöglichen. Dieses verbesserte Textverständnis bietet die Grundlage für den zweiten Teil der Arbeit, der v. a. die kulturhistorischen Probleme der beiden Zaubersprüche behandelt. Neben einer ausführlichen Handschriftenbeschreibung werden hier typologische indogermanische Parallelen, Fragen des germanischen Stabreimstils, die vielfältigen religionsgeschichtlichen Probleme und funktionale Aspekte behandelt.