Buch, Deutsch, Band Band 092, 509 Seiten, mit Frontispiz, Format (B × H): 174 mm x 248 mm, Gewicht: 964 g
Sein Theologieverständnis und seine Gotteslehre
Buch, Deutsch, Band Band 092, 509 Seiten, mit Frontispiz, Format (B × H): 174 mm x 248 mm, Gewicht: 964 g
Reihe: Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte
ISBN: 978-3-525-55100-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Obwohl Gisbertus Voetius (1589–1676) als einer der bedeutendsten reformierten Theologen des 17. Jahrhunderts gilt, ist sein umfangreiches Werk noch weitgehend unerforscht. Andreas J. Beck schließt mit seiner Arbeit über die Grundzüge des Theologieverständnisses und der Gotteslehre des Utrechter Theologen diese Lücke. Der Autor ordnet Leben und Werk Voetius’ in den frühneuzeitlichen Kontext ein, arbeitet seinen Theologiebegriff heraus und analysiert die Gotteslehre als Herzstück seiner scholastischen Theologie.