Beck / Kolb | Sport und Medien | Buch | 978-3-7253-0918-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 226 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 322 g

Beck / Kolb

Sport und Medien

Aktuelle Befunde mit Blick auf die Schweiz
Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-7253-0918-4
Verlag: Rüegger

Aktuelle Befunde mit Blick auf die Schweiz

Buch, Deutsch, 226 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 322 g

ISBN: 978-3-7253-0918-4
Verlag: Rüegger


Mit der steigenden wirtschaftlichen Bedeutung des Spitzensports und der Kommerzialisierung des Mediensystems sind Sportthemen in den Medien in den vergangenen Jahrzehnten immer wichtiger geworden. Das hat auch zu einer intensiveren kommunikationswissenschaftlichen Betrachtung des Sports geführt: Untersucht werden z. B. die Entwicklung der Sportberichterstattung, das Angebot und die Nutzung des Sports in den Medien, die Rolle der Sportkommunikatoren und deren Verhältnis zu anderen Akteuren des Sports sowie verschiedene inhaltsspezifische Aspekte der Sportbe-richterstattung. Weitere zentrale Forschungsgebiete sind die Rolle von Werbung und Sponsoring, die ökonomische Bedeutung der Sportberichterstattung und die Mediatisierung von Sportarten und -ereignissen.

Der Band bezieht die vielschichtigen Beziehungen zwischen Sport und Medien immer auch auf die spezielle Situation der Schweiz als kleines Land mit stark segmentierten Medienmärkten.

Beck / Kolb Sport und Medien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sportjournalismus in Deutschland und der Schweiz: Ein Vergleich der vorliegenden BefundeNeue Vielfalt bei Sportevents. Der Wandel der Themenstruktur in der Sportberichterstattung anhand der Fussball-Europameisterschaft 2004 in Portugal Sport im Schweizer Fernsehen. Programmstrukturelle Positionierung und Programmformate bei SF, TSR und TSI Sport 'onlive' – Medien- und textlinguistische Anmerkungen zur webbasierten Mediengattung 'Live-Ticker' 'Desperate Housewives, Pin-up-Girls und Stilikonen'. Eine vergleichende Inhaltsanalyse zur medialen Inszenierung und Stereotypisierung von SpielerfrauenUnderstanding Media Sports Reception through the Lens of Entertainment. Theory and Moral Judgment 'Serious sport is war minus the shooting.' Die Bedeutung von Spitzensportereignissen als strategisches Gut für das TV-Management in der Schweiz, Österreich und Deutschland Sportberichterstattung in den schweizerischen Medien: Sportanteile, ökonomische Kennzahlen und Beschäftigung 2 Millimeter Unterschied. Eine Inhaltsanalyse von Regeländerungen zur Überprüfung von Mediatisierungstendenzen im Sport Nationaler Erfolg, Stars und Tradition – zur Definition von Mediensportarten Sportberichterstattung in einer alternden Gesellschaft: Eine empirische Analyse von Alters-, Trend- und Kohorten-Effekten



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.