E-Book, Deutsch, Band 17, 364 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: VerKörperungen/MatteRealities – Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
Beck / Niewöhner / Sörensen Science and Technology Studies
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-2106-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine sozialanthropologische Einführung
E-Book, Deutsch, Band 17, 364 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: VerKörperungen/MatteRealities – Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
ISBN: 978-3-8394-2106-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Stefan Beck (Prof. Dr.) lehrt Europäische Ethnologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und forscht im Feld der Wissen(schaft)santhropologie. Jörg Niewöhner (PhD) leitet das Labor Sozialanthropologische Wissenschafts- und Technikforschung der Humboldt-Universität zu Berlin und forscht zur Anthropologie der Lebenswissenschaften und urbaner Ökologien. Estrid Sörensen (PhD) ist Juniorprofessorin für Kulturpsychologie und Räume anthropologischen Wissens an der Ruhr-Universität Bochum. Sie forscht zur Produktion und Zirkulation von Wissen über jugendgefährdende Medien und zur Kulturpsychologie der Materialität.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Vorwort;7
3;Einleitung. Science and Technology Studies aus sozial- und kulturanthropologischer Perspektive;9
4;Teil I. Wissenschaftsphilosophische und -soziologische Grundlegungen;49
4.1;Von der Wissenschaftstheorie zur Soziologie der Wissenschaft;51
4.2;Von der Wissenschaftssoziologie zur Soziologie wissenschaftlichen Wissens;79
5;Teil II. Forschungsansätze der Science and Technology Studies;105
5.1;Eine neue Wissenschaftssoziologie: Die Sociology of Scientific. Knowledge und das Strong Programme;107
5.2;Die soziale Konstruktion von Technologie (SCOT);127
5.3;Laborstudien;149
5.4;Akteur-Netzwerk Theorie;177
6;Teil III. Sozialanthropologische Perspektiven auf STS;195
6.1;STS und Politik;197
6.2;Rationalität – Wissenschaft – Technik;227
6.3;Ethnographische Praxis im Feld der Wissenschafts-, Medizin-und. Technikanthropologie;251
6.4;Klassifikationen und Rückkopplungseffekte;281
6.5;Transnationale Infrastrukturen des Humanen: Technologien als Mittel der gesellschaftlichen Autopoiesis;305
6.6;Post-Akteur-Netzwerk Theorie;333
7;Autorinnen und Autoren;352
8;Personen- und Sachindex;354