online Datenbank
Folgende Inhalte sind im PREMIUM-Modul zusätzlich enthalten:
Kommentare zur DS-GVO
- Ehmann/Selmayr, Datenschutz-Grundverordnung
Das Werk erläutert die DS-GVO aus europäischer Sicht und besonders praxisorientiert. Die Kommentierung zeichnet sich durch eine klare Systematik aus und bietet eine wissenschaftliche Vertiefung an den entscheidenden Stellen.
- Kühling/Buchner, Datenschutz-Grundverordnung
Hier ist die Datenschutz-Grundverordnung mit ihren Auswirkungen auf das nationale Recht stringent und fundiert kommentiert. Das Werk berücksichtigt auch bereits den Referentenentwurf des BMI zum neuen Bundesdatenschutzgesetz.
- Gola, Datenschutz-Grundverordnung
Der Kommentar von Gola bietet einen ebenso kompakten wie praxisgerechten Überblick über die europäische Datenschutz-Grundverordnung.
- Sydow (Hrsg.), Europäische Datenschutzgrundverordnung (Nomos)
Durch den einheitlichen Aufbau der einzelnen Kommentierungen erleichtert das Werk die schnelle Orientierung im neuen Recht.
Systematische Darstellungen
- Schneider, Datenschutz
Der handliche Leitfaden für den schnellen Einstieg.
- Laue/Nink/Kremer, Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis (Nomos)
Erleichtert die Umstellung durch Hervorhebung der Unterschiede zum alten Recht.
- Albrecht/Jotzo, Das neue Datenschutzrecht der EU (Nomos)
Eine Fundgrube an Argumenten aus dem Gesetzgebungsprozess.
- Rücker, The European General Data Protection Regulation
Sonderthemen zum Datenschutzrecht
- Weth/Herberger/Wächter, Daten- und Persönlichkeitsschutz im Arbeitsverhältnis
Das Praxishandbuch zum Arbeitnehmerdatenschutz.
- v.d. Bussche/Voigt, Konzerndatenschutz
Das Rechtshandbuch für die Lösung konzerndatenschutzrechtlich relevanter Probleme.
- Vahldiek, Datenschutz in der Bankpraxis - in Vorb.
Wertvolle Handreichung für den Bankensektor.
- Aden, BMG - in Vorb.
Das Bundesmeldegesetz handlich und präzise kommentiert.
- Beimowski/Gawron, Passgesetz, Personalausweisgesetz
Der Beck´sche Kompakt-Kommentar zum Pass- und Personalausweisgesetz
- Scheurle/Mayen, Telekommunikationsgesetz
Der bewährte TKG-Kommentar für die Praxis.
- Spindler/Schmitz, Telemediengesetz (in Vorb.)
Eingehende Kommentierung des TMG.
- Brink/Polenz/Blatt, Informationsfreiheitsgesetz
Kommentiert das IFG und berücksichtigt auch das Recht der Länder.
Folgende Inhalte sind im PREMIUM-Modul zusätzlich enthalten:
Kommentare zur DS-GVO
- Ehmann/Selmayr, Datenschutz-Grundverordnung
Das Werk erläutert die DS-GVO aus europäischer Sicht und besonders praxisorientiert. Die Kommentierung zeichnet sich durch eine klare Systematik aus und bietet eine wissenschaftliche Vertiefung an den entscheidenden Stellen.
- Kühling/Buchner, Datenschutz-Grundverordnung
Hier ist die Datenschutz-Grundverordnung mit ihren Auswirkungen auf das nationale Recht stringent und fundiert kommentiert. Das Werk berücksichtigt auch bereits den Referentenentwurf des BMI zum neuen Bundesdatenschutzgesetz.
- Gola, Datenschutz-Grundverordnung
Der Kommentar von Gola bietet einen ebenso kompakten wie praxisgerechten Überblick über die europäische Datenschutz-Grundverordnung.
- Sydow (Hrsg.), Europäische Datenschutzgrundverordnung (Nomos)
Durch den einheitlichen Aufbau der einzelnen Kommentierungen erleichtert das Werk die schnelle Orientierung im neuen Recht.
Systematische Darstellungen
- Schneider, Datenschutz
Der handliche Leitfaden für den schnellen Einstieg.
- Laue/Nink/Kremer, Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis (Nomos)
Erleichtert die Umstellung durch Hervorhebung der Unterschiede zum alten Recht.
- Albrecht/Jotzo, Das neue Datenschutzrecht der EU (Nomos)
Eine Fundgrube an Argumenten aus dem Gesetzgebungsprozess.
- Rücker, The European General Data Protection Regulation
Sonderthemen zum Datenschutzrecht
- Weth/Herberger/Wächter, Daten- und Persönlichkeitsschutz im Arbeitsverhältnis
Das Praxishandbuch zum Arbeitnehmerdatenschutz.
- v.d. Bussche/Voigt, Konzerndatenschutz
Das Rechtshandbuch für die Lösung konzerndatenschutzrechtlich relevanter Probleme.
- Vahldiek, Datenschutz in der Bankpraxis - in Vorb.
Wertvolle Handreichung für den Bankensektor.
- Aden, BMG - in Vorb.
Das Bundesmeldegesetz handlich und präzise kommentiert.
- Beimowski/Gawron, Passgesetz, Personalausweisgesetz
Der Beck´sche Kompakt-Kommentar zum Pass- und Personalausweisgesetz
- Scheurle/Mayen, Telekommunikationsgesetz
Der bewährte TKG-Kommentar für die Praxis.
- Spindler/Schmitz, Telemediengesetz (in Vorb.)
Eingehende Kommentierung des TMG.
- Brink/Polenz/Blatt, Informationsfreiheitsgesetz
Kommentiert das IFG und berücksichtigt auch das Recht der Länder.
- Testnutzer/innen bei Bestellung angeben
109,00 € (zzgl. MwSt.)
Monatspreis für 3 Nutzer. Mindestlaufzeit: 6 Monate 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Vorzugspreis für Bezieher des Moduls IT- und Multimediarecht PLUS¦ PREMIUM oder der Zeitschrift für Datenschutz
Webcode: sack.de/1418d