Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
beck-online. Familienrecht PLUS | Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG | Datenbank | sack.de

Datenbank, Deutsch

beck-online. Familienrecht PLUS


Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Datenbank, Deutsch

Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG



Das Online-Angebot u.a. mit dem BeckOK FamFG, Hrsg. Hahne/Schlögel/Schlünder; Wendl/Dose, Das Unterhaltsrecht in der familienrichterlichen Praxis; Scholz/Kleffmann/Doering-Striening, Praxishandbuch Familienrecht und Langenfeld/Milzer, Handbuch der Eheverträge und Scheidungsvereinbarungen. Das Fachmodul Familienrecht PLUS bietet Ihnen diese und weitere Werke online aufbereitet und voll zitierfähig. Dazu umfangreiche Rechtsprechung und sorgfältig aktualisierte Gesetzestexte.

beck-online. Familienrecht PLUS jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Folgende Inhalte sind im PLUS-Modul enthalten:

Kommentare und Handbücher
• Scholz/Kleffmann/Doering-Striening, Praxishandbuch Familienrecht | Highlight
Das bewährte Handbuch zu allen Bereichen des Familienrechts und den Nebengebieten wie Steuer- und Sozialrecht.
• BeckOK BGB (Auszug Familienrecht), Hrsg. Bamberger/Roth/Hau/Poseck
• Münchener Kommentar zum BGB Bd. 9: Familienrecht I
§§ 1297–1588, VersAusglG, GewaltschutzG, LPartG
• Münchener Kommentar zum BGB Bd. 10: Familienrecht II
§§ 1589–1921, SGB VIII
• BeckOK FamFG, Hrsg. Hahne/Schlögel/Schlünder | Highlight
• Bumiller/Harders/Schwamb, FamFG
• Haußleiter, FamFG
• BeckOK Streitwert, Hrsg. Mayer
• Milzer, Eheverträge und Scheidungsvereinbarungen
Eine große Zahl von Formulierungsvorschlägen zu einzelnen Klauseln sowie zu kompletten Eheverträgen bzw. Scheidungsvereinbarungen gibt den Erläuterungen des Autors den notwendigen praxisbezogenen Rahmen.
• Wendl/Dose, Das Unterhaltsrecht in der familienrichterlichen Praxis | Highlight
Bietet eine systematische Gesamtkonzeption des Unterhaltsrechts mit Bezügen zum Steuer- und Sozialrecht.
• Kogel, Strategien beim Zugewinnausgleich
• Ruland, Versorgungsausgleich
• Grziwotz, Nichteheliche Lebensgemeinschaft
• Jürgens, Betreuungsrecht
• Gottschalk/Schneider, Prozess- und Verfahrenskostenhilfe, Beratungshilfe

Formulare und Arbeitshilfen
• Beck’sches Formularbuch Familienrecht, Hrsg. Bergschneider
• BeckOF Prozess | Familienrecht
• BeckOF Vertrag | Familienrecht
• Unterhaltsrechtliche Leitlinien

Zeitschriften mit Archiven
• NZFam – Neue Zeitschrift für Familienrecht, ab 2014
• FPR – Familie Partnerschaft Recht, 2001-2013
• NJWE-FER – Familien- und Erbrecht, 1996-2001

Rechtsprechung und Aufsätze
• Rechtsprechung und Aufsätze zum Familienrecht aus Beck’schen Zeitschriften sowie exklusiv online weitere Rechtsprechung im Volltext (BeckRS/BeckEuRS), dazu Leitsätze und Aufsatznachweise aus LSK zu weiteren Zeitschriften (FamRZ)

NormenFach-News Familienrecht



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.