Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
beck-online. IT-Recht PLUS | Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG | Datenbank | sack.de

Datenbank, Deutsch

beck-online. IT-Recht PLUS


Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Datenbank, Deutsch

Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG



Das Online-Angebot u.a. mit Spindler/Schuster, Recht der Elektronischen Medien; Hoeren/Sieber/Holznagel, Handbuch Multimedia-Recht; Paal/Pauly, DS-GVO/BDSG und dem BeckOK Informations- und Medienrecht, Hrsg. Gersdorf/Paal. Das Fachmodul IT-Recht PLUS bietet Ihnen diese und weitere Werke online aufbereitet und voll zitierfähig. Dazu umfangreiche Rechtsprechung, sorgfältig aktualisierte Gesetzestexte, Prozessformulare und Musterverträge zum IT-Recht.

beck-online. IT-Recht PLUS jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Folgende Inhalte sind im PLUS-Modul enthalten:

Kommentare und Handbücher

IT-Recht
• Taeger/Pohle, Computerrechts-Handbuch
• Münchener Anwaltshandbuch IT-Recht, Hrsg. Leupold/Glossner
• Redeker, IT-Recht
• Schmidl, IT-Recht von A-Z
• Gierschmann/Baumgartner, Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz: TTDSG

Multimediarecht
• BeckOK Informations- und Medienrecht, Hrsg. Gersdorf/Paal | Highlight
• BeckOK Jugendschutzrecht, Hrsg. Liesching
• Beck’scher Kommentar zum Rundfunkrecht, Hrsg. Binder/Vesting
• Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien | Highlight
Das umfangreiche Werk kommentiert die wichtigen materiellen Vorschriften für den Bereich der elektronischen Medien.
• Damm/Rehbock, Widerruf, Unterlassung und Schadensersatz in den Medien
• Hoeren/Sieber/Holznagel, Multimedia-Recht | Highlight
Von den Grundlagen über die unzähligen Rechtsfragen im Online-Bereich bis hin zur Haftung und internationalen Gerichtszuständigkeit im Internet.

Telekommunikationsrecht
• Beck’scher TKG-Kommentar, Hrsg. Geppert/Schütz

Datenschutzrecht
• Paal/Pauly, DS-GVO/BDSG | Highlight
• Gola/Heckmann, DS-GVO BDSG
• Hornung/Schallbruch (Hrsg.), IT-Sicherheitsrecht, Praxishandbuch (Nomos)

Lauterkeitsrecht und Urheberrecht
• Ohly/Sosnitza, UWG
• Wandtke/Bullinger, Praxiskommentar zum Urheberrecht

Formulare
• BeckOF Vertrag und Prozess | IT-Recht
• BeckOF IT- und Datenrecht

Zeitschrift mit Archiv
• MMR – MultiMedia und Recht, ab 1998

Newsdienst MMR-Aktuell

Tagungsbände DSRI-Herbstakademie
Hrsg. Taeger, ab 2010

Rechtsprechung und Aufsätze
• Rechtsprechung zum Multimediarecht aus Beck’schen Zeitschriften sowie exklusiv online weitere Rechtsprechung im Volltext (BeckRS/BeckEuRS), dazu Leitsätze aus LSK zu weiteren Zeitschriften
• Aufsätze aus Beck’schen Zeitschriften, dazu Aufsatznachweise aus LSK zu weiteren Zeitschriften

Normen
• Normen zum Multimediarecht
• Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)


Zu diesem Titel liegen uns derzeit keine Kontaktdaten vor.

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.