beck-online. IT-Recht PREMIUM | Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG | Datenbank | www.sack.de

Datenbank, Deutsch

beck-online. IT-Recht PREMIUM


Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Datenbank, Deutsch

Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG



Das beck-online-Modul enthält zusätzlich zu den Inhalten des PLUS-Moduls weitere wichtige Fachliteratur für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem IT-Recht. U.a. bietet IT-Recht PREMIUM Know-how zu speziellen Sonderthemen wie Cloud Computing oder Open Source Software. Zu den Highlights zählen:

• Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und Datenschutzrecht
• BeckOK IT-Recht, Hrsg. Borges/Hilber
• Paschke/Berlit/Meyer/Kröner (Hrsg.), Hamburger Kommentar Gesamtes Medienrecht (Nomos)
• Beck’sches Formularbuch IT-Recht, Hrsg. Weitnauer/Mueller-Stöfen

beck-online. IT-Recht PREMIUM jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Folgende Werke sind enthalten:

BeckOK • BeckOK Informations- und Medienrecht, Gersdorf/Paal • BeckOK IT-Recht, Borges/Hilber • BeckOK Jugendschutzrecht, Liesching

Kommentare & Handbücher • Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und Datenschutzrecht • Bernzen/Heinze/Steinrötter, DSRI Herbstakademie 2025 • Binder/Vesting, Beck'scher Kommentar zum Rundfunkrecht • Borges/Meents, Cloud Computing • Bräutigam/Rücker, E-Commerce • Busch, VO (EU) 2019/1150 ... für gewerbliche Nutzer von Online-Vermittlungsdiensten (P2B-VO) • Degen/Emmert, Elektronischer Rechtsverkehr • Ebers/Heinze/Krügel/Steinrötter, Künstliche Intelligenz und Robotik • Geppert/Schütz, Beck'scher TKG-Kommentar • Gierschmann/Baumgartner, Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz: TTDSG • Gola/Heckmann, Datenschutz-Grundverordnung - Bundesdatenschutzgesetz • Harte-Bavendamm/Ohly/Kalbfus, GeschGehG • Hoeren/Sieber/Holznagel, Handbuch Multimedia-Recht • Hornung/Schallbruch, IT-Sicherheitsrecht • Jaeger/Metzger, Open Source Software • Jossé, Krisenmanagement und Business Continuity • Kipker, Cybersecurity • Kipker/Reusch/Ritter, Recht der Informationssicherheit • Kramer, IT-Arbeitsrecht • Leupold/Wiebe/Glossner, IT-Recht • Ludwigs, EU-Wirtschaftsrecht (Auszug Kommunikations-, Medien- und Datenrecht) • Marly, Praxishandbuch Softwarerecht • Müller-Terpitz/Köhler, DSA • Ohly/Sosnitza, UWG • Oppermann/Buck-Heeb, Autonomes Fahren • Paal/Pauly, DS-GVO BDSG • Paschke/Berlit/Meyer/Kröner, Hamburger Kommentar Gesamtes Medienrecht • Redeker, IT-Recht • Remmertz/Kast, Digital Escrow • Roßnagel, Beck'scher Kommentar zum Recht der Telemediendienste • Säcker/Körber, TKG - TTDSG • Sassenberg/Faber, Rechtshandbuch Industrie 4.0 und Internet of Things • Scheurle/Mayen, Telekommunikationsgesetz • Spindler/Schmitz, Telemediengesetz • Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien • Taeger/Pohle, Computerrechts-Handbuch • Thüsing/Wurth, Social Media im Betrieb • Wagner/Holm-Hadulla/Ruttloff, Metaverse und Recht • Wandtke/Bullinger, Praxiskommentar Urheberrecht

Gesetze • Normen zum Multimediarecht • Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)

Zeitschriften mit Archiv • DSRI-Tagungsband, ab 2010 • MMR - Zeitschrift für das Recht der Digitalisierung, Datenwirtschaft und IT, ab 1998 • MMR Beilage, ab 1998

Formulare • Beck'sches Formularbuch IT-Recht, Weitnauer/Mueller-Stöfen • BeckOF IT- und Datenrecht • BeckOF Prozess | IT-Recht • BeckOF Vertrag | IT-Recht

Fachdienst, News & Newsletter/Fachnews • beck-aktuell Nachrichten • Newsdienst MMR-Aktuell



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.